Querpass
![]() |
Staffeleinteilung lässt mancherorts aufatmen
Von Nils Uhlig
(08.06.25) Klasse gehalten! Das heißt es für alle Teams der Münsterlandklasse. Da aus der Münsterlandlandliga nur ein Team runtergeht und der SC Hörstel seine Mannschaft zurückzog, gibt es in der Münsterlandklasse keine Absteiger. So wird auch Schlusslicht Mettingen in der kommenden Saison wieder am Start sein.
Die Rückzüge einiger Teams bringen ganz schön Unordnung in die Staffeleinteilung der neuen Saison. Die Münsterlandliga geht nur mit 13 Teams an den Start. Nachdem Everswinkel seine Mannschaft zurückgezogen hat, gab es mit DjK Coesfeld nur einen Absteiger. Ein Verbleiben in der Münsterlandliga hätte nach den Abgängen der Leistungsträger keinen Sinn gemacht. Somit verliert die MLL zwei Teams plus Meister Warendorfer SU. Da aus der Münsterlandklasse zwei Aufsteiger hochkommen, aber kein Team aus der Verbandsliga abstieg, gehen in der kommenden Saison nur 13 Mannschaften an den Start.
Nordwalde und Reckenfeld-Greven zukünftig HSG NRG 2025
In der Münsterlandklasse konnte die gewünschte Größe von 14 Mannschaften gehalten werden, indem man kein Team absteigen ließ. Auch Schlusslicht Eintracht Mettingen ist weiterhin dabei. Zwei Aufsteiger verlassen die Liga in Richtung Münsterlandliga und der SC Hörstel zog sein Team zurück. Neu dabei sind dafür die zwei Aufsteiger aus der Kreisliga und MLL-Absteiger DjK Coesfeld.
Münsterlandliga:
Arminia Ochtrup, Friesen Telgte, HSG Preußen/Borussia, SW Havixbeck, TV Emsdetten II, Sparta Münster, HSG NRG 2025, ASV Senden II, Westfalia Kinderhaus, Eintracht Hiltrup, SGH Ibbenbüren II, SG Sendenhorst, SuS Stadtlohn
Münsterlandklasse:
DjK Coesfeld, Westfalia Kinderhaus II, Sparta Münster II, TSV Ladbergen, SGH Steinfurt, HSG Kattenvennerich II, HSG Aschenfurt, TV Vreden II, HSG NRG 2025 II, SuS Neuenkirchen II, HSG Gremmenmodde, Eintracht Mettingen, Adler Münster, Arminia Ochtrup II