Verbandsliga 2
Mit viel Tempo und noch mehr Zweikämpfen
Von Nils Uhlig
(23.03.25) Spielerisch gab es wenige Leckerbissen! Da sowohl der TV Vreden, als auch später SuS Neuenkirchen versuchten den gegnerischen Spielmacher rauszunehmen, lag der Fokus auf beiden Seiten im Eins-gegen-eins. Beide Teams nahmen sich nicht viel, doch der TVV brachte sein Tempospiel besser durch und siegte am Ende verdient mit 39:32.
"Wir haben wie im Hinspiel eine offene Deckung gespielt, um Boolke als Lenker und Denker aus dem Spiel zu nehmen", setzte Vredens Frank Steinkamp auf offensive Abwehrvarianten bis hin zur 3:3-Deckung. Bis zum 2:4 legten aber erstmal Jan Auschner und die SuSler vor. Nach zwölf Minuten hatte Linksaußen Alex Gehling die Partie aber zum 9:5 gedreht.
Schultes bringt Neuenkirchen ran, dann geht's beim TVV ins Tempospiel
Zwar verkürzte Auschner noch einmal zum 10:8, doch nach 20 Minuten hatte Olli Abbing mit seinem Treffer zum 14:9 das erste Fünf-Tore-Plus herausgeworfen. Neuenkirchen ließ sich aber nicht abschütteln, fand vorne nun bessere Lösungen und war zur Pause auf 19:16 dran.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs verkürzte der zweikampfstarke Ben Schultes zum 23:21. Doch dann drückte der TVV wieder aufs Gaspedal und nutzte jeden Fehler der Gäste zum Gegenstoß. Olli Abbing netzte nach 39 Minuten zum 27:22 und Janne Niehuis erhöhte auf 31:24. Auch im weiteren Verlauf kamen die SuSler nicht mehr näher heran, da vor allem Jannis Röring viele einfache Tore gelangen.
"Wir müssen noch einen Sieg holen."
"Bei gewissen Situationen waren die Schiedsrichter nicht objektiv. Da gab es auf einer Seite Zweiminuten und Siebenmeter und auf der anderen Seite Freiwurf. Vreden hat verdient gewonnen, keine Frage. Und wenn du 39 Tore kassierst, kannst du nicht gewinnen. Trotzdem haben die Jungs den Kampf angenommen. Wir müssen noch einen Sieg holen", hofft Petö, dass das Ziel Klassenerhalt in den kommenden Wochen schnell abgehakt ist.
"Klar bin ich mit unserem Tempospiel zufrieden, gerade weil wir die letzten Wochen wegen zahlreicher Grippeausfälle nicht vernünftig trainieren konnten. Hinten waren wir aber oftmals einen Schritt zu spät. 32 Gegentore finde ich zuviel. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Mit den Paraden am Ende kommen wir in die Konter. Das ist unser Spiel", freute sich Steinkamp über den wohl sicheren Klassenerhalt.
Tore für Vreden: Olli Abbing (12), Jannis Röring (7), Maximilian Wagener (7), Janne Niehuis (3), Jasper Nienhaus (3), Alex Gehling (2), Lars Abbing (2), Timo Tenostendarp (1), Jonas Iking (1), Max Büll (1).
Tore für Neuenkirchen: Moritz Walden (7), Thomas Niehage (6), Jan Auschner (5), Ben Schultes (4), Fabian Engbers (4), Lukas Subelak (2), Mathis Boolke (2), Felix Boolke (1), David Beermann (1).