Kreisliga A2
Der Trainerstand für die Saison 2025/26
Von Malte Greshake
(11.02.25) Es gibt Spielzeiten, in denen nicht viel auf den Trainerstühlen passiert. Und es gibt Spielzeiten, in denen in der Hinsicht einiges los ist. In der Kreisliga A2 ist das in diesem Jahr der Fall. Bei rund der Hälfte der Vereine wird ab dem kommenden Juli ein neuer starker Mann an der Seitenlinie stehen. Teils stehen die Namen schon fest, teils haben die Vereine auch noch keine Nachfolger vorgestellt. Fakt ist: Die Liga wird in der Saison 2025/26 einige neue Gesichter am Start haben.
Trainer in der Kreisliga A2 - Wer kommt, wer geht, wer bleibt?
Arminia Appelhülsen
In Appelhülsen endet eine Ära. Am Saisonende beendete Marcus Thies nach acht Jahren seine zweite Amtszeit beim derzeitigen Tabellenführer. Wer in die großen Fußstapfen beim Aufsteiger tritt, hat der Verein noch nicht bekanntgegeben.
Union Lüdinghausen
Chefcoach Yannick Gieseler zieht es im Sommer zu Bezirksligist VfL Wolbeck. Macht auch Sinn, weil er nur fünf Kilometer vom Platz entfernt wohnt. Bei den Unionern ist die Nachfolge aber schon geklärt: Oliver Logermann, derzeit noch Trainer bei B-Ligist TuS Ascheberg, übernimmt und bringt seinen Co-Trainer Florian Quabeck mit. Die Frage ist jetzt nur noch, ob das Trainerteam bei einem Bezirks- oder eben A-Ligisten einsteigt. Derzeit überwintern die Lüdinghausener auf Rang zwei.
SuS Olfen
Marco Jedlicka und Michael Krajczy haben noch fertig in Olfen. Das gleich berechtigte Trainerduo, das seit der Saison 2023/24 beim SuS in der Verantwortung ist, hängt eine weitere Saison dran. Seitdem die beiden da sind, haben sich die Olfener stetig in der Tabelle nach vorne gearbeitet und sind in dieser Saison ganz oben mit dabei. Die Weiterentwicklung ist also auch ein Grund sein für die Verlängerung.
Fortuna Seppenrade
Ob Marian Tüns in seine zweite Saison bei Fortuna Seppenrade geht, ist noch nicht vom Verein kommuniziert. Fakt ist: Unter Tüns wird es beim Tabellenvierten nicht langweilig. Da spricht das Torverhältnis von 56:44 Bände.
SuS Legden
Nach vier Jahren als Spielertrainer zieht Mike Börsting einen Schlussstrich beim SuS Legden. Ihn zieht es nach der Saison zum SV Heek, der sich derzeit in der Bezirksliga im Abstiegskampf befindet. Auf ihn folgen werden dann Jan Sundermann als Cheftrainer und Simon Schmeddes als sein Assistent. Sundermann hatte bis Herbst 2024 noch Landesligist FC Epe trainiert. In Legden freue er sich nun auf eine ambitionierte Mannschaft. Am Ende stellt sich dann nur eine Frage: Werden es die Legdener noch schaffen, Börsting vor seinem Abschied das erste Mal ins Dorf Münsterland zu schleppen?
DJK Dülmen
Mit der DJK müssen wir uns nicht lange befassen. Ende 2023 hat Chefcoach Patrick Linnemann gleich für zwei weitere Spielzeiten zugesagt. In der kommenden Saison beginnt also das zweite Jahr dieses Vertrages. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
SG Coesfeld
Das derzeitige Trainerteam wird im kommenden Sommer entzweit. Marcel Deelen bleibt in Coesfeld, Markus Linder jedoch zieht es zurück zu Turo Darfeld, wo er das Amt des Sportlichen Leiters antritt. Für ihn steht mit Frank Averesch aber schon Nachfolger in den Startlöchern. Er wechselt von Münsters A-Ligist Fortuna Schapdetten rüber nach Coesfeld.
DJK Rödder
Zu Beginn dieser Saison wurde Florian Fricke nach Ahmed Ibrahims unvermittelten Abschied vom spielenden Co-Trainer zum Chefcoach befördert. Im Winter zuvor hatte er bereits für zwei weitere Jahre unterschrieben. Diese Vereinbarung bleibt trotz seiner neuen Position bestehen. Darauf gaben sich er und die Vereinsverantwortlichen auch nochmal bei der zurückliegenden Weihnachtsfeier am Tresen einen Handschlag.
GW Nottuln II
Die Mission von Christoph Klaas ist noch nicht vorbei. Im vergangenen Sommer hatte er die Nachfolge von Mahmoud Abdul-Latif angetreten und sollte den Jugendspielern des Vereins in der Reserve eine noch bessere Perspektive bieten. Diesen Auftrag hat er vom Verein auch für eine weitere Saison erhalten. Sein Co-Trainer Sebastian Schöne bleibt ebenfalls, muss berufsbedingt aber womöglich kürzertreten. Deswegen sind die Nottulner derzeit noch auf der Suche nach einem weiteren Assistenten für Klaas.
Turo Darfeld
Achtung, es wird kompliziert. Dass Niklas Voss in der kommenden Spielzeit 25/26 Turo Darfeld übernehmen sollte, stand wohl schon länger fest. Auch bevor Jens Tendahl im Sommer überhaupt ins Trainerteam von Robin Kersting einstieg. Eine Zusammenarbeit zu dritt konnte sich das jetzige Duo allerdings nicht vorstellen und verkündete Ende Oktober ihren Abschied am Saisonende. Seitdem ist jedoch noch mehr passiert: Kersting zog sich in dieser Winterpause aus persönlichen Gründen vorzeitig zurück. Die verbleibenden Rückrunde ist Tendahl also alleine verantwortlich.
SV Gescher II
"Ein prima Match in allen Bereichen". Sind wir hier bei Tinder, oder was? Natürlich nicht, aber so betitelten wir die Vertragsverlängerung von Marcel Peiler und Tim Püttmann beim SV Gescher II. Zusammen gehen beide in ihre zweiten Saison.
TSG Dülmen II
Nach dieser Saison ist für Stephan Fritzsche bei der TSG-Reserve die Zeit gekommen, Lebewohl zu sagen. Seit Sommer 2022 war er in Dülmen verantwortlich und führte die zweite Mannschaft in ruhigere Fahrwasser. Wer für ihn bei der TSG übernimmt, ist derzeit noch nicht bekannt.
Adler Buldern
Seit der Saison 2021/22 schwingt Alexander Möllers das Trainerszepter. Aber wird er bald auch in seine fünfte Spielzeit als Coach gehen? Das wissen wir noch nicht.
Borussia Darup
Jan Kersen braucht mehr Zeit für die Familie. Nach einer dreijährigen Amtszeit verabschiedet sich Darups Coach deswegen am Saisonende. "Ich denke, dass der richtige Zeitpunkt erreicht ist", sagte er zu uns im vergangenen Dezember. Wer bei der Borussia in seine Fußstapfen tritt, ist noch nicht bekannt.
GW Hausdülmen
Zu Beginn dieser Spielzeit Andree Hörsting den Trainerstab vom ewigen Güven Sivgin übernommen. Doch sein Engagement dauerte nicht lange. Bereits nach nicht einmal viereinhalb Monaten wurde er vom Verein aufgrund der sportlichen Situation freigestellt. Seitdem ist Tobias Merschiewe interimsweise in Hausdülmen verantwortlich. Ob er auch über die Saison hinaus bleibt, steht noch nicht fest.
Vorwärts Lette
Vor dem letzten Spiel des Jahres 2024 entließ Vorwärts Lette Kay Kloster. Sportliche Gründe waren beim Tabellenschlusslicht ausschlaggebend den Schritt, den Trainer nach zweieinhalb Jahren Amtszeit freizustellen. Kurz vor dem Jahreswechsel zauberte der Verein dann Frank Stening aus dem Hut, der die Erste bis zum Saisonende betreuen soll. Wer dann die Letteraner übernimmt, entscheidet sich allerdings noch.