Kreisliga A1
Alles neu
Von Finn Bruns
(07.06.25) Ihr Studio haben sie nicht verbrannt und die Asche auch nicht wie Koks geschnupft, ansonsten wird bei der SG Telgte in der kommenden Spielzeit aber so ziemlich alles neu gemacht werden. Nur neun Spieler des jetzigen Kaders werden mit der ersten Mannschaft den Gang in die Kreisliga A antreten, auch im Trainerteam gibt es eine Veränderung. Die zweite Mannschaft steht ebenfalls als Absteiger fest und geht nach drei Jahren im Kreisoberhaus wieder in der B-Liga an den Start. Dort spielte bis zuletzt die Dritte der SGT, die den Spielbetrieb aller Voraussicht nach nicht aufrechterhalten kann. Ganz schön viel los in der Emsstadt. Wir versuchen uns an einem Überblick.
Kuhlmann und Busch als gleichberechtigtes Duo
Fangen wir mal beim Trainerteam der Ersten an. André Kuhlmann hatte bereits im Winter für eine dritte Saison zugesagt, sein bisheriger Co Daniel Kimmina wird Cheftrainer bei Telgtes zukünftigem Ligakonkurrenten BW Beelen. Für ihn rückt Björn Busch, bisher Übungsleiter der SGT-Reserve, ins Trainerteam. Kuhlmann und Busch bilden dann ein gleichberechtigtes Duo. Kuhlmann wird voraussichtlich eher für die taktische Arbeit zuständig sein und Busch fürs Coachen am Spieltag. "Das geht aber Hand in Hand. Keiner ist Co-Trainer vom anderen", betont Busch.
Nun zum Kader. Nur acht Feldspieler bleiben der Mannschaft erhalten, namentlich sind das Lukas Kleinherne, Joost Hagedorn, David Heidkamp, João Moreira, Leander Schöler, Philipp Hartmann, Peer Starzonek und Marvin Böckenkötter. Hinzu kommt Schnapper Tim Augustin. Einige Spieler des alten Kaders wollten weiterhin in der Bezirksliga spielen, anderen wurde ein Wechsel nahegelegt. Aufgefüllt werden die Kaderplätze vor allem mit Spielern der Reserve und A-Jugendlichen. Wer genau das sein wird, steht noch nicht fest. "Wir gehen mit 28 Mann in die Vorbereitung und werden dann auf 23 runtergehen", erklärt Busch.
Mehr Identifikation schaffen
Fest steht bereits jetzt, dass mit Henning Sieger und Jan Ole Reckhaus zwei Telgter Urgesteine zurückkehren, die aus Studiengründen weggezogen waren. Außerdem verstärken Luc Weißenborn und Bernd Block vom SV Greven 2021 die Mannschaft. Weißenborn hatte in der Jugend bei der SGT gespielt und ist jetzt nach Telgte zurückgezogen, auch Block wohnt mittlerweile in der Stadt. Der klare Plan: Bei der SG Telgte sollen wieder Telgter spielen. Und auch Gehälter werden in Zukunft nicht mehr gezahlt.
Zum Saisonziel meint Busch: "Ein einstelliger Tabellenplatz sollte es schon werden. Ob wir am Ende aber Dritter oder Sechster werden, ist scheißegal. Hauptsache wir kriegen es hin, dass Identifikation mit der Mannschaft herrscht. Wir hatten ja zuletzt keine 20 Zuschauer mehr." Auch Jan Lauhoff, der als Sportlicher Leiter für die Mannschaft verantwortlich ist, betont: "Sofort den Wiederaufstieg anzupeilen, ist vermessen. Wir wollen erst einmal Ruhe in die Mannschaft bringen und Spaß haben. Dann kann man in aller Ruhe etwas aufbauen. Denn grundsätzlich gehört die SG Telgte schon in der Bezirksliga."
"Tut total weh" - Wohl nur noch zwei Seniorenmannschaften
Der Umbruch bei der ersten Herrenmannschaft hat natürlich auch Folgen für die weiteren Seniorenteams der SGT. Wer auf Busch als Trainer der Reserve folgt, steht noch nicht fest. Die Mannschaft, die ohnehin in die Kreisliga B abgestiegen war, wird im kommenden Jahr zu großen Teilen aus Spielern der bisherigen Dritten bestehen. Für eine dritte Seniorenmannschaft wird es deshalb wahrscheinlich nicht genug Spieler geben. In der Kreisliga B - dort hatte die SG III den Klassenerhalt sportlich locker geschafft - wird sie in keinem Fall an den Start gehen. Das teilte man dem Staffelleiter bereits vor dem letzten Spieltag mit. "Wir haben die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Es wird aber verdammt schwer, eine Dritte zu bilden. Heutzutage braucht man mehr als 20 Spieler für eine Mannschaft. Das tut uns als Verein total weh, aber wir müssen auch gucken, was überhaupt sinnvoll und machbar ist", sagt Lauhoff.
Ein kurioses Detail: Durch den Rückzug der Dritten bleibt der sportliche Absteiger SC Müssingen vom Gang in die Kreisliga C verschont. Dessen bisheriger Trainer Tobias Berger wird im kommenden Jahr Teil des Trainerteams vom BSV Ostbevern. Auf ihn folgt beim SCM nun Friedhelm Mors - der war bis zum März Trainer von Telgtes Reserve gewesen.