Kreisliga A2 MS
Massiver Zulauf am Kanal
Von Pascal Bonnekoh
(29.01.25) Bei all dem Niederschlag tritt der Dortmund-Ems-Kanal noch nicht über die Ufer, keine Angst. Und selbst wenn das der Fall sein sollte, werden wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht davon berichten. Aber wenn Saxonia Münster gleich acht neue Kicker vorstellt, sind wir natürlich ganz Ohr.
Der hierzulande bekannteste Neuzugang dürfte Theo Schütz sein, der bis zuletzt noch für den SV Mauritz seine Schuhe schnürte. DJK Adler Buldern sollte ebenfalls den allermeisten ein Begriff sein. Und wer den Verein aus dem Fußballkreis Ahaus-Coesfeld kennt, kennt dann womöglich auch den zweiten neuen Kicker der Saxonen. Denn mit Jonas Lenz schließt sich der Kapitän der Adler dem Kanalclub an. Außerdem stand Lenz als einziger in jeder einzelnen Hinrundenpartie auf dem Platz. "Der Abgang wird Buldern sowohl menschlich als auch fußballerisch sehr weh tun", freut sich Saxonias Coach Frederik Isselhorst auf den Neuling.
"Qual der Wahl" zwischen den Pfosten
Weiter geht's mit Simon Gloger. "Simon ist beruflich zugezogen. Kategorie hat mal höher gespielt", so Isselhorst. Zuletzt kickte er für den TSV Etelsen in der Landesliga Lüneburg. Mohammed Belhajjam hat nochmal einen deutlich weiteren Weg hinter sich. Belhajjam kommt aus Marokko, wo er für den Club de Meknès gezockt hat. "Er macht hier eine Ausbildung im Krankenhaus und hat in Marokko ebenfalls schon höher gespielt." Ein neuer Keeper ist ebenfalls dabei. Ben Koppelmann hat es vom MFC 08 Lindenhof aus Mannheim nach Münster verschlagen. Für den Kasten sieht Isselhorst sich jetzt fast schon zu gut aufgestellt: "Er bringt enormes Potenzial mit. Auf der Torwartposition haben wir mit drei Top-Leuten die Qual der Wahl."
Der nächste Neuzugang hört auf den Namen Tom Boldyreff und kommt vom TSV Auetal aus der Kreisliga Harburg in Niedersachsen. Deutlich weiter im Süden Deutschlands in der Nähe Frankfurts kickte Jonathan Rack zuletzt für den SG Ober-Erlenbach. "Tom und Jerry (Jonathan) sind unsere jüngsten Neuzugänge. Jonathan muss die Leibchen leider im Waschsalon waschen. Das kostet ihm neben der Wartezeit noch 4,50 Euro pro Waschgang. Wir haben viele Leibchen. Hier freut sich die Mannschaft, wenn er das Ausschießen mal verliert. Er nimmt es aber sehr sportlich", gewährt uns der Übungsleiter einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Saxonen.
Auch die Zweite bekommt Unterstützung
Der achte und damit letzte neue Saxone heißt Marc Alexander Timm. Timm hat hingegen kurz vor der Winterpause bereits sein Debut gegeben. "Er hat ein Zweitspielrecht in Hoisdorf. Seine Priorität ist aber Saxonia", verrät Isselhorst. Um den TuS Hoisdorf zu finden, geht's wiederum zurück in den Norden. Der TuS gehört dem Schleswig-Holsteiner Fußballverband an und liegt zwischen Hamburg und Lübeck. Ist doch auch mal schön, wenn die Neuzugänge nicht nur aus Münster und Umgebung, sondern aus ganz Deutschland beziehungsweise sogar dem Norden Afrikas kommen. Da spielt den Saxonen ihre zentrale Lage ordentlich in die Karten. Jetzt können wir Google Maps aber auch wieder schließen.
Neben den Neuzugängen haben die Saxonen natürlich auch ein paar Abgänge zu verzeichnen. Ein aufgeblähter Kader hilft schließlich niemandem so wirklich weiter. Dimitrious Rudolf Chatziantoniou und Tim Wassermann gönnen sich eine fußballerische Pause, während sich Rushane Stephen Jones, Denis Llocja, Christopher Binkowski, Robin Hitz und Frederik Wonnemann allesamt der eigenen zweiten Mannschaft anschließen. Wie und ob es mit Isselhorst als Coach weitergeht, steht hingegen noch in den Sternen.