Suchbegriff:

Querpass

Der Kreisvorsitzende Norbert Krevert will dem Mannschaftssterben vorbeugen und hat nun erste Maßnahmen vorgelegt, um Abmeldungen entgegenzuwirken. Foto: Teipel

"Perspektivliga" geht an den Start


Von Christian Lehmann

(30.01.23) Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Der Fußballkreis Münster hat nun einen Ansatz vorgestellt, um dem auch in unserer Berichterstattung bereits thematisierten Problem des "Mannschaftssterbens" vorzubeugen - und zwar mit einem verbandsweit einzigartigen Pilotprojekt. Die Perspektivliga kommt!

"Das Thema hat den FLVW Kreis Münster im Laufe der Hinrunde und der Winterpause intensiv beschäftigt. Um den Abmeldungen entgegenzuwirken, setzt der Kreis Münster mit der Gründung einer neuen Perspektivliga eine erste Maßnahme um", erklärt der Kreisvorsitzende Norbert Krevert in einer Pressemitteilung. Ziel der neuen Liga sei es, auch Mannschaften mit einem kleinen Kader einen angemessenen Spielbetrieb zu ermöglichen und sie bei der Stange zu halten.

Auch eine Option für Ü32-Teams

Rein formell wird es sich bei der neuen Spielklasse um eine Kreisliga D handeln, in der vor allem Mannschaften spielen, die personelle Engpässe haben oder sich gerade im Aufbau befinden. Auch für Ü32-Teams, die mehr Spiele bestreiten wollen, sei die neue Liga eine Option. In der Regel wird nur alle zwei Wochen ein offizieller Spieltag angesetzt, Spielausfälle wegen Nichtantritts sollen vermieden, Spielverlegungen deutlich erleichtert werden.

"Wenn eine Mannschaft im Folgejahr über einen breiteren Kader verfügt, kann sich die Mannschaft wieder im normalen Spielbetrieb der Kreisliga C eingliedern lassen. Damit das möglich ist, ist jeder Tabellenplatz in der neuen Liga aufstiegsberechtigt. Absteiger aus der Kreisliga C wird es dagegen nicht geben", heißt es in der Mitteilung des Kreises. Die Teilnahme an der Perspektivliga ist freiwillig.

Verband unterstützt das Pilotprojekt

Andree Kruphölter, FLVW-Vizepräsident Amateurfußball, begrüßt die Maßnahme: "Ich bin immer froh, wenn Kreise den Mut haben, neue Dinge auszuprobieren, um den Vereinen entgegenzukommen. Das Pilotprojekt des Kreises Münster ist enorm spannend und hilft möglicherweise Mannschaften, den Spielbetrieb aufrechtzuhalten." Krevert hofft sogar darauf, verlorene Teams zurückzugewinnen oder neue für den Einstieg zu begeistern. "Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Liga schon in dieser Saison einige Mannschaften hätten retten können." Der Vorsitzende des Kreisfußballausschusses, Helmut Thihatmar, betont derweil, dass es erstmal eine Testphase geben und letztlich die Vereine über das Angebot entscheiden werden.

Krevert und Thihatmar haben das Projekt selbst entwickelt. Alle aufgeführten Regelungen entsprechen den Satzungen und Ordnungen des Verbandes. Nach Vorstellung beim Verband und deren Absegnung sollen die Vereine jetzt relativ früh die Möglichkeit bekommen, mit dieser Perspektive die Planungen der neuen Saison aufzunehmen.

Die neue Perspektivliga

Grund der Maßnahme: Um Mannschaften mit einem kleinen Kader die Möglichkeit zu bieten, mit einem überschaubaren Leistungs- und Termindruck eine Saison durchzuspielen, soll die Perspektivliga helfen. Vor allem möchte der Kreis Münster damit eine erste Maßnahme ergreifen, um die Häufigkeit von Mannschaftsabmeldungen entgegenzuwirken.

An wen richtet sich das Angebot?:

- "Einstiegsjahr" für einen neu gegründeten Verein oder eine neue Mannschaft.
- Meldung einer unteren Vereinsmannschaft, wenn der Verein sich unsicher ist, dass mit dem vorhandenen Kader eine Spieltags-intensive Saison durchgespielt werden kann.
- Vereine oder Mannschaften, die eine hohe Anzahl an Abgängen haben und mindestens ein Jahr überbrücken möchten bzw. müssen, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten.
- Ü 32 Teams, die einen regelmäßigeren Spielbetrieb wünschen. Diese werden dann allerdings als die X. Mannschaft des jeweiligen Vereins aufgeführt und nicht als Ü32-Auswahl. Demnach können hier auch jüngere Spieler jederzeit unterstützen oder aushelfen.

Rahmenbedingungen:

- Die Perspektivliga wird im System als Kreisliga D eingestellt.
- Die Staffelgröße soll bei maximal 8 Teams begrenzt sein. Bei kleineren Gruppen kann auch mehrmals gegeneinander gespielt werden. Die Höchstzahl von 14 Pflichtspielen pro Saison soll nicht überschritten werden. Den Mannschaften steht es frei, Freundschaftsspiele auch während der Saison zu vereinbaren, wenn sie eine höhere Anzahl an Spielen wünschen.
- Ist absehbar, dass eine Mannschaft für die Folgesaison einen kleinen Kader hat, so kann der Verein die Mannschaft für die Perspektivliga (Kreisliga D) melden. Dadurch soll eine Abmeldung im Laufe der Saison vermieden werden.
- In der Folgesaison hat jede Mannschaft dieser Liga die Möglichkeit – wenn wieder ein größerer Kader zur Verfügung steht und sich die Perspektive ändert - sich wieder für die Kreisliga C anzumelden, unabhängig vom Tabellenplatz. Das wird dadurch ermöglicht, dass vor der Saison in der Auf- und Abstiegsregelung festgelegt wird, dass jeder Tabellenplatz dieser Liga aufstiegsberechtigt ist.
- Neue Vereine oder Mannschaften können sich per Antrag weiterhin direkt für die Kreisliga C anmelden, um am normalen Regelspielbetrieb teilzunehmen. Dieser Antrag muss jedoch vom Kreisvorstand genehmigt werden. Voraussetzung für die Genehmigung ist z.B. eine angemessene Kadergröße, so dass die Mannschaft in der Lage ist, ohne Nichtantritte eine Saison durchzuspielen. Damit sollen Abmeldungen aus den C-Ligen vermieden werden. Die Entscheidung über die Eingruppierung erfolgt auf Beschluss des Kreisvorstandes, jedoch stets unter Einbezug des jeweiligen Vereins.
- Der Rahmenspielplan der Kreisliga D wird flexibler gestaltet als die Kreisligen A, B und C. Demnach soll in der Regel nur alle zwei Wochen ein Pflichtspiel stattfinden. Dadurch haben die Mannschaften einen größeren Spielraum für Spielverlegungen. So können z.B. die spielfreien Sonntage für Verlegungen genutzt werden. Ansetzungswünsche (wann zuhause und wann auswärts) können hierbei allerdings aus Gründen des Ansetzungsschlüssels nicht berücksichtigt werden. Die Möglichkeit vom Tausch des Heimrechts bleibt natürlich bestehen, um auf die Platzbelegungen der Vereine Rücksicht zu nehmen.
- Der Gegner soll einem Verlegungswunsch grundsätzlich immer entgegenkommen, wenn ein Verein nicht antreten kann. Da jede Mannschaft aufstiegsberechtigt ist, wird der Wettbewerb durch die "erwünschte Verlegung" nicht verzerrt.
-Der Meister der Kreisliga D erhält offiziell die Meisterurkunde, um dieser Liga nicht den gesunden, sportlichen Wettbewerb gänzlich zu entziehen.
- Aus der Kreisliga C steigen keine Vereine in die Perspektivliga (Kreisliga D) ab.
- Die Spielordnung und die Durchführungsbestimmungen sind auch in der Perspektivliga bindend. Ausnahmen zu diesen Regelungen (z.B. flexibler Spielbetrieb) werden gesondert erfasst. Das heißt z.B., dass Spieler aus höheren Mannschaften nicht beliebig eingesetzt werden können. Auch handelt es sich hierbei um eine offizielle Mannschaft des Vereins.
- Der Kreisfußballausschuss behält sich vor, geringfügige Anpassungen der o.g. Regelungen vorzunehmen. 



Top-Klicker der letzten 7 Tage
1 Kreisliga A1 Münster: SV Mauritz - Warendorfer SU 1:1
» [mehr...] (442 Klicks)
2 Kreisliga B1 MS 22/23: Quickies, 22. Spieltag
» [mehr...] (399 Klicks)
3 Kreisliga A2: Wacker Mecklenbeck - SG Selm 1:0
» [mehr...] (364 Klicks)
4 Kreisliga A1 Münster: VfL Sassenberg - SG Sendenhorst 3:2
» [mehr...] (227 Klicks)
5 Kreisliga A2: TuS Ascheberg - SV Bösensell 2:5
» [mehr...] (223 Klicks)

» Mehr Top-Klicker

Kreisliga A Münsterland

Pl. MannschaftSp. TorePkt.
1    Falke Saerbeck 24    69:29 62  
2    Holtwick 22    69:21 58  
3    W. Mecklenbeck 22    63:15 57  
4    Arm. Ibbenbüren 26    77:33 57  
5    Cher. Laggenbeck 25    83:40 54  

» Zur kompletten Tabelle

Letzte Spielberichte
GW Amelsbüren - SV Herbern II 3:1
1. FC Gievenbeck II - SG Telgte II 5:0
TSV Handorf - SC Füchtorf 3:0
SC Everswinkel - SG Sendenhorst 1:1
SV Mauritz - Warendorfer SU 1:1
SC Füchtorf - BSV Ostbevern 0:2
TSV Handorf - BW Aasee II 4:0
GW Albersloh - SC Nienberge 2:4
TuS Hiltrup II - Fortuna Schapdetten 0:1
SC Westfalia Kinderhaus III - SC Münster 08 II 2:3
BW Ottmarsbocholt - Saxonia Münster 2:4
TuS Ascheberg - SV Bösensell 2:5
SC Everswinkel - SG Telgte II 3:2
Eintracht Münster - FC Greffen 1:3
VfL Sassenberg - SG Sendenhorst 3:2
1. FC Gievenbeck II - SV Ems Westbevern 2:0
SW Havixbeck - SV Rinkerode 2:4
BSV Roxel II - GS Hohenholte 2:1
Wacker Mecklenbeck - SG Selm 1:0
RW Milte - Wacker Mecklenbeck III 4:1
BSV Ostbevern - FC Münster 05 2:3
FC Greffen - SV Mauritz 0:5
TSV Handorf - VfL Sassenberg 2:2
SV Ems Westbevern - Eintracht Münster 5:1
GW Albersloh - Fortuna Schapdetten 2:1
SG Telgte II - SC Füchtorf 5:3
SV Rinkerode - TuS Hiltrup II 0:1
TuS Ascheberg - SW Havixbeck 2:1
SC Nienberge - GW Amelsbüren 4:3
TuS Saxonia Münster - BSV Roxel II 3:0
SC Münster 08 II - 1. FC Gievenbeck II 2:1
SV Herbern II - BW Ottmarsbocholt 2:1
SV Bösensell - SG Selm 1:2
SG Sendenhorst - Warendorfer SU 0:1
GS Hohenholte - Wacker Mecklenbeck 0:1
BW Aasee II - SC Everswinkel 1:3
SV Mauritz - SV Ems Westbevern 2:5
GW Albersloh - SV Rinkerode 0:0
SC Westfalia Kinderhaus III - BSV Ostbevern 2:3
SG Selm - GS Hohenholte 1:1
BW Aasee II - SC Füchtorf 1:1
GW Amelsbüren - Fortuna Schapdetten 1:1
FC Münster 05 - SG Telgte II 1:3
TuS Hiltrup II - TuS Ascheberg 4:1
BW Ottmarsbocholt - SC Nienberge 0:1
SV Mauritz - 1. FC Gievenbeck II 1:1
Warendorfer SU - FC Greffen 6:1
Eintracht Münster - SC Münster 08 II 3:1
Wacker Mecklenbeck - TuS Saxonia Münster 2:0
SW Havixbeck - SV Bösensell 0:4