Kreisliga A
Mehr als die Hälfte unter der Haube
Von Christian Lehmann
(11.12.24) Im Amateurfußball ging es in der Vergangenheit gefühlt deutlich gemächlicher zu. Da wurden in der Regel im Januar die Gespräche im Hinblick auf die neue Saison geführt. Mittlerweile sieht das anders aus. Wir haben noch nicht mal Mitte Dezember, und etliche Teams in der Kreisliga A haben bereits die Trainerfrage beantwortet. Damit ihr mitreden (und euch gegebenenfalls noch bewerben) könnt, haben wir euch für die Kreisliga A eine kleine Übersicht erstellt, wer schon hat und wer noch ohne Fahrschein ist.
Kreisliga A - Das ist der Stand in der Trainerfrage
Germania Hauenhorst: Beim Herbstmeister sieht es sportlich jetzt nicht sooo verkehrt aus, auch sonst wurde uns nicht von etwaigen Gräben zwischen Mannschaft und dem Trainerteam von Markus Heckmann berichtet. Es würde uns wundern, wenn es nicht in dieser erfolgversprechende Konstellation weitergehen würde im Waldpark. Sportleiter Mario Foullois kann aber noch keinen offiziellen Vollzug melden und kündigt eine zeitnahe Mitteilung an.
Fortuna Emsdetten: Auch hier läuft's gut - und vieles darauf hinaus, dass Chefcoach Erhan Saritekin an Bord bleibt. Eine endgültige Entscheidung wurde hier aber ebenfalls noch nicht fixiert.
Matellia Metelen: Nach anfänglichen Problemchen hat sich Metelen wieder zu einem echten Spitzenteam gemausert. Alex Hollermann hat die Matellia nach einer starken Vorsaison nochmal weiter entwickelt und genießt die volle Rückendeckung im Verein. Er bleibt auch in der kommenden Saison an der Vechte.
TuS Laer 08: Steffen Köhler möchte die letzten Jahre als aktiver Fußballer genießen und legt das Taktikboard zumindest vorübergehend in die Ecke. Den aktuellen Spielertrainer zieht es zum Borghorster FC. Seine Nachfolge an der Sportallee tritt Kolja Zeugner an, der im hiesigen Fußballkreis noch nicht so bekannt ist, sich aber bei seinen vorherigen Stationen im Fußballkreis Münster einen Namen gemacht hat.
SC Altenrheine II: Kai Sandmann und Tim Akamp haben den Umbruch am Kanal hervorragend moderiert und belegen mit der SCA-Reserve einen starken fünften Platz in der A-Liga. Bereits Anfang November erklärte der Coach, dass es in dieser Konstellation für ihn und sein Team weitergeht bei den Blau-Weißen.
Borussia Emsdetten II: Sportlich läuft es prima am Teekotten, dennoch kamen Verein und Trainer Klaus Frank nicht zusammen in den Gesprächen über eine Weiterbeschäftigung des Übungsleiters. An seiner Stelle wird künftig der bisherige Co-Trainer Tom Schölling die Entscheidungen treffen, ihm zur Seite steht dann mit Torhüter Niclas Kock, der von Emsdetten 05 zurückkehrt, ein spielender "Co" zur Seite.
TuS St. Arnold: Nach einer sehr ordentlichen Hinrunde darf man im Sepp Herberger-Stadion schon vorsichtig mit einem weiteren Jahr in der Kreisliga A planen. Trainer Hasan Ürkmez hat das Team weiter stabilisiert und wird auch in der nächsten Saison beim TuS an der Seitenlinie stehen.
SV Mesum II: Sportlich hatten sie sich im Hassenbrock sicherlich ein wenig mehr erhofft, mit der Arbeit von Björn Middelhoven ist man beim SVM trotzdem vollauf zufrieden. Spielerisch sind gute Ansätze da, die Chemie zwischen Team und Trainer stimmt sowieso. "Middel" und Co-Trainer Steffen Schnellenberg werden die Mesumer Zwote auch in der kommenden Saison betreuen.
GWA Rheine: Platz neun - das ist ganz sicher nicht das, was sich Trainer-Rückkehrer Lennart Rading und die Verantwortlichen im Schotthock zu Saisonbeginn erhofft hatten. In der Hinrunde wurde das Team allerdings auch immer wieder durch personelle Probleme zurückgeworfen. Der Kader ist nach den Abgängen von Spielern wie Cedrik Barbosa sowie Sedat, Delil und Azad Yildiz deutlich ausgedünnt, soll aber wieder verstärkt werden. Aktuell finden bei GWA Gespräche über die künftige Ausrichtung statt.
FSV Ochtrup: Die Zusammenarbeit mit Trainer Sven Bahns, der aktuell sowohl die erste Mannschaft als auch die A-Jugend unter seinen Fittichen hat, war grundsätzlich langfristig angelegt. Noch gibt es aus der Töpferstadt allerdings keinen weißen Rauch. Aktuell werden Gespräche geführt. Ein wenig müssen wir uns noch gedulden müssen.
Vorwärts Wettringen II: Mit einem starken Endspurt hat sich die Vorwärts-Reserve in eine exzellente Position im Kampf um den Klassenerhalt gebracht. Ob Trainer-Routinier Thomas Höing an Bord bleibt, ist uns aktuell noch nicht bekannt.
Schwarz-Weiß Weiner: Zuletzt sind die Schwarz-Weißen in der Tabelle ein wenig abgerutscht, dennoch befinden sie sich weiterhin auf einem guten Weg Richtung Klassenerhalt. Trainer Nico Weusmann hat kürzlich seine Zusage für eine weitere Spielzeit gegeben.
Sportfreunde Gellendorf: Sportlich lief nicht nur die Hinserie, sondern das gesamte Kalenderjahr mau für die Sportfreunde. 2025 soll deutlich besser werden. Damit das klappt, hat sich der Tabellen-13. schon zur Rückrunde mit Fabio da Costa Pereira und Sedat Yildiz hochkarätig verstärkt. Die Zusammenarbeit mit Chefcoach Alex Meß und Co-Trainer Marcel Bernhardt wurde bereits zuvor um eine weitere Spielzeit ausgeweitet. Das Duo genießt am Goldhügel einen hervorragenden Ruf und das vollste Vertrauen.
Westfalia Leer: Wie sein Vorgänger Noel Surmann wusste auch Stefan Schulze Schwarthoff, dass es für die Westfalia einzig und allein um den Ligaverbleib geht. Das Team wird vermutlich bis zum Saisonende dafür kämpfen müssen, aber auf alle Fälle mit "Schwatze" in die neue Saison gehen. Das gab der Klub in dieser Woche offiziell bekannt.
Emsdetten 05 II: Nach einer sensationellen Vorsaison und dem Aufstieg in die Kreisliga A kommen die Nullfünfer in der laufenden Spielzeit nicht so richtig aus den Schuhen. Das Team von Trainer Selwan Abdul-Rahman kassiert zu viele Gegentore und hatte in einigen Spielen auch schlichtweg die Sch... an den Schuhen kleben. Ob die Zusammenarbeit fortgesetzt wird, soll sich zeitnah entscheiden. Aktuell finden am Wasserturm diesbezüglich Gespräche statt.
FCE Rheine II: Eine Hinrunde mit nur drei Punkten und ohne einen einzigen Sieg - die Bilanz der FCE-Reserve liest sich grausig. Viele Spiele des Schlusslichts waren allerdings gar nicht so schlecht. Trainer Thorsten Weis ist weiterhin vom Charakter und der Qualität seiner Jungs überzeugt, der Verein hat ebenfalls keine Einwände. Selbst im Falle eines Abstiegs in die Kreisliga B hat Weis seine Zusage für die kommende Spielzeit gegeben.