Kreisliga A - Anschwitzen
San Siro statt Sportpark Süd
Von Christian Lehmann
(20.03.25) Wir müssen uns beeilen mit unserem Anschwitzen, denn am heutigen Donnerstagabend steht das Spiel der Spiele an. Was? Italien gegen Deutschland in der Nations League? Nein, nein, wir meinten eigentlich das Spitzenspiel der Kreisliga A zwischen Matellia Metelen und Germania Hauenhorst. Anstoß ist um 19.30 Uhr an der Walkenmühle. Der gastgebende Tabellenvierte ist zwar nicht gut aus der Winterpause gekommen und hat nach einer "Horror-Vorbereitung" ziemlich große personelle Sorgen. Trotzdem haben die Hauenhorster großen Respekt vor der Truppe von Ex-Germane Alex Hollermann, wie Coach Markus Heckmann betont: "Für mich zählt Metelen zu den besten Mannschaften der Liga."
Einer, der bei der Matellia in der Regel den Takt vorgibt, ist Kapitän und Abwehrchef Philipp Brüning. Bei der jüngsten 0:1-Pleite in Wettringen fehlte er allerdings gelbgesperrt. Und auch im Spitzenspiel unter Flutlicht wird er seinem Team nicht zur Verfügung stehen - das allerdings aus einem erfreulichen Grund: Gemeinsam mit drei Laerern weilt Brüning gerade in Mailand. Zusammen mit Nullachts Spielertrainer Steffen Köhler, dem Sportlichen Leiter Justin Bovers und Fabio Giantedeschi (Spieler der Zweiten) bereitet er sich am Donnerstagmorgen auf das Nations League-Viertelfinale im Giuseppe-Meazza Stadion vor. Nichts gegen den Sportpark Süd an der Walkenmühle, aber einen solchen Länderspiel-Klassiker in diesem Fußball-Tempel gemeinsam mit fast 80.000 Zuschauern zu verfolgen, ist natürlich auch nicht so verkehrt.
Sensations-Performance von "Bella Napoli"
"Wir wollten unbedingt mal das San Siro sehen. Fabio hat uns überredet, uns mal das Fußball-Entwicklungsland Italien genauer anzuschauen", flachst Köhler. Mit dem Flieger ging's von Amsterdam in die Kultur- und Modemetropole im Norden Italiens. Nach ein wenig Sightseeing und Dolce Vita versackte das Quartett am Mittwochabend in einer einschlägigen Karaoke-Bar - hier soll Köhler Gerüchten zufolge eine sensationelle Performance von "Bella Napoli" hingelegt haben. "Wir hatten ein bisschen Angst - aber ich glaube, es kam ganz gut an", verrät er.
Natürlich ärgert sich Brüning, dass er das Highlight-Spiel gegen den großen Titelaspiranten verpasste - gerade in der aktuell angespannten Personalsituation. Er ist trotzdem zuversichtlich: "Das macht die Truppe auch ohne mich. Jonah Löckner und Veit Wähning kommen nach ihrer Gelbsperre zurück, mein Bruder Christopher kommt auch so langsam immer besser in Form." Seinem Mitspieler Justus Kottig sendet Brüning besondere Grüße: "Der kommt am Samstag aus dem Krankenhaus, die OP ist gut verlaufen. Juppi, hoffentlich wirst Du bald wieder fit!"
Wir haben mit den Italien-Reisenden auch das Ergebnis des Länderspiels heute Abend getippt. Brüning, Köhler und "Giante" geben aber selbstverständlich auch ihre Einschätzungen zum kommenden Kreisliga A-Spieltag ab.
Uefa Nations League, Viertelfinale
Italien - Deutschland (Donnerstag, 20.45 Uhr)
Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle - allen voran fehlt Unterschiedspieler Florian Wirtz - gehen die "Nagelsmänner" selbstbewusst ins Hinspiel gegen die Squadra Azzura. Die Bilanz des DFB-Teams gegen Italien bleibt ausbaufähig: Von insgesamt 38 Duellen haben die Deutschen "nur" elf gewonnen und 15 mal verloren. Vor allem bei Weltmeisterschaften ist die Bilanz desaströs (zwei Remis, drei Pleiten). Zuletzt blieben die Adlerträger jedoch in sechs Duellen mit dem einstigen Angstgegner ungeschlagen.
Heimspiel-Tipp: 1:2 | Brüning: 0:1 | Köhler: 1:3 - Kleindienst trifft | Giantedeschi: 2:2 | Bovers: 0:2
Anschwitzen, der 20. Spieltag
Matellia Metelen - Germania Hauenhorst (Donnerstag, 19.30 Uhr)
Mit einem Sieg in Metelen könnte der Tabellenführer den Vorsprung auf Fortuna Emsdetten auf elf Punkte ausbauen und einen riesigen Schritt zur Meisterschaft machen. Das weiß auch Coach Markus Heckmann, der allerdings länger auf die Schlüsselspieler Anil Kesluhoglu (Außenbandriss) und Bruder Andreas (Schulterverletzung) verzichten muss. "Das ist extrem ärgerlich und tut uns weh - gerade wenn ich an die nächsten Wochen denke. Das ist jetzt für uns die wichtigste Saisonphase." Verletzungsprobleme kennen sie auch beim Gegner, doch Hollermann will gar nicht darüber klagen, dass ihm nun mit Fabian Holtkamp ein weiterer wichtiger Spieler verletzungsbedingt fehlt. "Ich bin optimistisch, dass wir auch mit einem kleinen Kader in der Lage sind, Hauenhorst zu ärgern. Manchmal wächst Du gerade in solchen Phasen noch enger zusammen."
Heimspiel-Tipp: 1:1 | Brüning: Wir werden das mit 2:1 reißen. | Köhler: Metelen ist immer ein schwieriges Pflaster. Ich tippe auf ein 1:1. | Giantedeschi: 1:2
Emsdetten 05 II - TuS Laer 08 (Sonntag, 12.30 Uhr)
Nach der bitteren Pleite gegen die mit satter Oberliga-Power gestärkte Reserve des FCE Rheine wartet die nächste knifflige Aufgabe auf die abstiegsbedrohte Nullfünf-Reserve. Laer hat sich durch zwei Heimsiege nach der Winterpause auf Tabellenplatz drei vorgeschoben. Köhler, der am Sonntag passend zum Spiel wieder dabei ist, stellt mit seinem Team nach Hauenhorst die zweitbeste Defensive der Liga und gewann in der Rückserie drei von vier Spielen.
Heimspiel-Tipp: 1:2 | Brüning: 0:3 - Steffen Köhler trifft per Freistoß | Köhler: 0:2 | Giantedeschi: Vargin Der geht diesmal leider leer aus - 0:2.
SV Mesum II - Vorwärts Wettringen II (Sonntag, 13 Uhr)
Klassenerhalt schon gepackt und abgehakt? Vieles spricht beim besten Team der Rückrunde (vier Spiele, vier Siege) dafür. Vorwärts-Trainer Thomas Höing bleibt trotz 15 Punkten auf Platz 15 wachsam: In der Bezirksliga sieht es gerade gut aus, aber das kann sich auch immer ganz schnell ändern. Es ist gut, dass wir zu diesem frühen Zeitpunkt schon so viele Punkte geholt haben. Das erspart uns eine Menge Druck, den wir in früheren Jahren oft bis zum Ende hatten. Wir müssen jetzt aber schon noch weitermachen." Bei der SVM-Reserve, die in der Tabelle zwei Punkte und zwei Plätze vor den Männern aus dem Hiärtken liegt, wird die Aufgabe aber alles andere als leicht. In 15 Partien gegen Mesum II ist es den Wettringern erst viermal gelungen, als Sieger vom Platz zu gehen - neunmal gewannen die Hassenbrockler.
Heimspiel-Tipp: 2:2 | Brüning: 3:1 | Köhler: 3:0 | Giantedeschi: 2:0
Westfalia Leer - Fortuna Emsdetten (Sonntag, 15 Uhr)
Es spricht wenig für die Hausherren, die bei der 0:7-Klatsche in Hauenhorst heftigen Schiffbruch erlitten und einen richtig heftigen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt hinnehmen mussten. Die Bilanz in den jüngsten direkten Duellen gibt auch nicht gerade Anlass zur Hoffnung. Sechs Pleiten kassierte die Westfalia zuletzt in Serie gegen Fortuna, viermal blieb sie dabei ohne eigenes Tor. In den letzten drei Heimspielen gegen die Dettener kassierten die Leerer jeweils drei Gegentore. Die Westfalia ist daheim noch ohne Sieg, die Fortuna kassierte allerdings ihre drei Saisonpleiten allesamt auswärts.
Heimspiel-Tipp: 0:3 | Brüning: 1:3| Köhler: 0:2| Giantedeschi: 0:3
TuS St. Arnold - Borussia Emsdetten II (Sonntag, 15 Uhr)
"Das wird eine Riesenaufgabe für uns - aber wenn wir die meistern, sind wir richtig dick drin im Geschäft", sagt Klaus Frank. Borussias Coach verweist stolz darauf, dass sein Team schon jetzt genauso viele Punkte gesammelt hat wie in der gesamten vergangenen Saison. Das soll aber noch längst nicht das Ende der Fahnenstange sein. Auch beim TuS läuft es sehr ordentlich. Das Team von Trainer Hasan Ürkmez holte zuletzt zehn Punkte aus vier Ligaspielen und steht mit nun 30 Zählern auf einem grundsoliden 6. Tabellenplatz. In der Rückrundentabelle liegt der TuS sogar auf Rang zwei.
Heimspiel-Tipp: 2:1 | Brüning: 2:2 | Köhler: 2:1| Giantedeschi: 2:1
GWA Rheine - FSV Ochtrup (Sonntag, 15 Uhr)
Nach der Winterpause ist GWA überhaupt nicht gut aus den Socken gekommen, zwei Pleiten in zwei Spielen sorgen dafür, dass die Schotthocker den Blick ganz vorsichtig auch noch nach unten richten müssen. Gegen die Töpferstädter steht "das nächste 50:50-Spiel" für Lennart Rading und seine Jungs an. Die Ochtruper haben aus vier Spielen nach der Pause immerhin schon sieben Pünktchen geholt und könnten die Saison entspannt austrudeln lassen. Werden sie aber wohl nicht tun.
Heimspiel-Tipp: 3:3 | Brüning: 0:1| Köhler: 0:1 - Schmerling trifft. | Giantedeschi: 1:1
Sportfreunde Gellendorf - FCE Rheine II (Sonntag, 15 Uhr)
Der Befreiungsschlag in Altenrheine hat gut getan, auch wenn SFG-Coach Alex Meß sich die hochdramatische Schlussphase gerne erspart hätte. "Ich habe graue Haare bekommen", sagte der Übungsleiter, dessen Team beinahe noch eine 3:0-Führung verspielt hätte. Ganz ähnlich erging es am Sonntag der FCE-Zwoten, die sogar mit 4:0 führte, aber letztlich beim 4:2-Sieg gegen Emsdetten 05 II auch nicht mehr allzu sehr zittern musste. Gellendorf blieb zuletzt fünfmal infolge ungeschlagen gegen die Männer vom Delsen. Bleibt die Frage, ob die erneut Verstärkung aus dem Oberliga-Team erhalten. Die Hebbeler-Elf hatte am vergangenen Sonntag spielfrei und drückte mit Colin van den Berg, Luca Meyer und Tim Heger drei Unterschiedspieler ab. An diesem Wochenende ist die Erste am frühen Samstagabend (17 Uhr) bei den Sportfreunden Siegen zu Gast.
Heimspiel-Tipp: 2:2 | Brüning: 3:1 | Köhler: 3:1 | Giantedeschi: 1:0
SW Weiner - SC Altenrheine II (Sonntag, 15 Uhr)
Nach der starken Hinrunde will es im neuen Jahr noch nicht so richtig klappen bei der SCA-Reserve. Nur einen Sieg feierte Kai Sandmanns Team in vier Rückrundenspielen, dabei fingen sich die Kanalkicker 13 Gegentore. In den beiden Ligaspielen im neuen Jahr kassierten die Blau-Weißen jeweils vier Gegentore. Auch die Hausherren haben trotz des Achtungserfolgs gegen Germania Hauenhorst erst diesen einen Punkt im neuen Jahr gesammelt, bei Fortuna Emsdetten (1:3) und beim Derby in Ochtrup (1:2) gab's nix zu holen für das Team von Trainer Nico Weusmann. Noch beträgt der Vorsprung auf Westfalia Leer auf dem ersten Abstiegsplatz sieben Punkte. Je nach Situation in der Bezirksliga könnte es aber bekanntlich auch einen weiteren A-Ligisten erwischen. Das wäre aktuell Emsdetten 05 II auf Rang 14 - fünf Zähler hinter der Weiner.
Heimspiel-Tipp: 1:3 | Brüning: 1:0 | Köhler: 3:1| Giantedeschi: Das wird ein wildes Spiel - 4:3.