Kreisliga B
Relativ wenige Veränderungen kündigen sich an
Von Fabian Renger
(27.01.25) Noch genießen die meisten Clubs der Kreisliga B ihre wohlverdiente Winterpause. Erst am 9. März geht's weiter mit dem nächsten Spieltag. Die ersten Testspiele fanden schon statt, beispielsweise schlug der BSV Brochterbeck am Samstag den Ligakonkurrenten Teuto III 6:0. Die Saerbecker Reserve gewann am Sonntag gegen den Steinfurter B-Ligisten SF Gellendorf II mit 4:0, der SV Uffeln unterlag SW Esch mit 4:5.
Alles natürlich zu diesem Zeitpunkt wenig aussagekräftig. Blicken wir daher nun mal nach vorne. Wer hat in der kommenden Saison wo das Sagen? Wo sind die Trainerstühle noch nicht besetzt? Bei neun Teams haben wir definitive Gewissheit, bei einigen anderen soll es zeitnahe Informationen geben. Hier mal ein Blick auf den Status Quo.
Trainer der Saison 2025/26 - Stand 27. Januar
Arminia Ibbenbüren II: Dennis Lider und Mario Hahn haben die Mannschaft auf den ersten Platz geführt. Ob sie weitermachen? Laut Sascha Brewe aus Arminias Vorstand gibt's noch nichts Spruchreifes, es werde aber kurzfristig soweit sein.
SC Hörstel: Jan Wissing macht weiter. Genauso sein ganzes Trainerteam. Keine Sensation.
SW Lienen: Ebenfalls keine Überraschung, dass es auch in Lienen zu keinem Trainerwechsel kommt. Die beste Offensive der Liga wird auch in 2025/26 weiterhin von "Benni" Kepp angeleitet.
SV Uffeln: Genauso wie Kepp und Wissing startete auch Mathieu Chaillan erst im vergangenen Sommer durch. Aktuell steht der SVU auf Platz vier, Chaillan bleibt dem Club treu und kriegt ja mit Marvin Strotmann einen bekannten Neuzugang.
SC Dörenthe: Jarmo Knüppe macht im Sommer nach nur einem Jahr Schluss. Der Beruf ist "schuld". Seine Nachfolge ist geregelt: Guido Börgel übernimmt im Sommer. Ob Andre Korsmeier und Stefan Berkemeier weiter zum Trainerteam gehören werden, ist noch nicht finalisiert.
Falke Saerbeck II: Sollte Andre Hansmeier nicht doch wieder eine Wette verloren haben, dürfte seine Zeit eigentlich im Sommer enden. Abwarten. Fußballobmann Bernhard Voskort kündigte eine zeitnahe Info an. Der Tabellensechste des Vorjahres steht derzeit wieder auf Rang sechs, läuft also.
GW Steinbeck: Ünal Özdemir ist seit Dezember im Amt. Zugesagt hat er gleich mal bis 2026.
BSV Brochterbeck: Steffen Grothmann begann im Sommer, steht mit dem Team im Pokal-Halbfinale und wird in der nächsten Saison weitermachen. Genauso sein Co-Trainer Jan-Philipp Koliska.
TGK Tecklenburg II: Noch ist nicht geklärt, was die Zukunft von Thomas Völler angeht.
SW Esch II: Oliver Hölscher hat auch 2025/26 den Hut auf. Das bestätigte Seniorenobmann Christoph Lübke auf Nachfrage. Patrick Neuhaus und Steffen Holthaus bleiben ebenfalls für die Dritte zuständig.
Teuto Riesenbeck III: In Riesenbeck macht man keine halben, sondern nur ganze Sachen. Bereits seit Ende November ist fix, dass Maik Achtermann und Mathis Wilmes in Teutos Dritter am Start bleiben.
SV Dickenberg: Der Aufsteiger startete stark, um dann stark nachzulassen. Noch ist nicht safe, ob Carsten Wolff auch in der kommenden Spielzeit am Rand steht.
Preußen Lengerich II: Markus "U" Unterdörfel übernahm in diesem Winter von Sebastian Küppers. Die Zusage gilt erstmal bis zum Saisonende. Es ist aber im Normalfall davon auszugehen, dass beide Seiten auch in der neuen Spielzeit weiter zusammenarbeiten.
Westfalia Hopsten II: Christoph Brüggemann heißt Hopstens Reserve-Coach. Ob er bleibt, ist noch nicht abschließend geklärt.
Cheruskia Laggenbeck II: Auch in Laggenbeck war man von der schnellen Sorte. Willi Fleck bleibt im Amt.
SV Halverde: Nach nur einem Jahr trennen sich die im Sommer die Wege von Wolfgang Bröring und dem HSV. Die Nachfolge ist laut Carsten Berlage, 1. Vorsitzender des Clubs, noch nicht fix. Die ersten Gespräche laufen aber.