Bezirksliga 12
SV Burgsteinfurt
Fazit Hinrunde: Der Saisonstart des SVB verlief bestenfalls mäßig. Trotz guter Leistung gab's zum Auftakt ein 1:1 gegen Emsdetten 05, dann ein 0:0 in Neuenkirchen. Nach dem 3:1-Derbysieg gegen den Borghorster FC wähnten sich die Stemmerter auf dem richtigen Weg, doch es folgte ein heftiger Dämpfer beim 3:5 in Riesenbeck. Das sollte aber dann auch die einzige Niederlage bis zum Jahresende bleiben. "Wir sind nicht ungeduldig geworden. Die Mannschaft hat erkannt, dass die ersten Spiele nicht so schlecht waren. Da haben uns nur die Ergebnisse gefehlt. Man muss aber auch sagen, dass wir danach in manchen Spielen auch Glück hatten", räumt SVB-Coach Christoph Klein-Reesink ein.
Vorbereitung: "Die Vorbereitung ist dafür da, um etwas auszuprobieren", sagt "Reese". Deshalb gelte es, weder den 5:1-Kantersieg gegen Landesligist SuS Neuenkirchen noch die 1:2-Pleite in Schöppingen zu hoch zu hängen. Insgesamt stimmte neben den Ergebnissen gegen GWA Rheine (3:1), Vorwärts Wettringen (2:2) und den FSV Ochtrup (4:3) auch das "Wie" über weite Strecken der Vorbereitung. "Ich hoffe einfach, dass wir im ersten Spiel gegen Emsdetten 05 auf den Punkt da sind", so der Coach.
Personal: Rafael Branquinho ist in der Winterpause aus Greven gekommen und hat sein großes Potenzial schon angedeutet. Jan-Hendrik Koers ist nach seinem Bänderriss noch ein paar Wochen außer Gefecht, Lars Bode dagegen ist wieder zurück im Team. Auch Julius Fliß, auf den sich Klein-Reesink besonders freut, ist wieder beschwerdefrei. "Es macht einfach Spaß, ihn Fußball spielen zu sehen."
Das wollen wir in der Rückrunde besser machen: "Wir wollen unser Spiel noch deutlicher durchdrücken", sagt Klein-Reesink und konkretisiert: "Wir hatten in vielen Spielen nicht die absolute Kontrolle über 90 Minuten, lassen uns noch zu oft auf einen wilden Ritt ein. Wir brauchen mehr Ruhe und Ballbesitz."
Das wollen wir in der Rückrunde beibehalten: In den vermeintlich "talentfreien Bereichen" des Fußballspielens sind die Stemmerter für einen Titelkandidaten exzellent aufgestellt. "Die Jungs rufen in jedem Spiel alles ab, wollen unbedingt gewinnen. Wenn wir das so beibehalten, wird es für jeden Gegner nicht so schön, gegen uns zu spielen", so Klein-Reesink.
Saisonziel: "Wir sind Zweiter, da kann ich jetzt nicht sagen, wir wollen Zweiter bleiben. Wir wissen um Qualität der ISV, aber wir haben sie auch im direkten Duell mit 3:0 geschlagen. Wir wollen wir sie so lange wie möglich das leben schwermachen", sagt Klein-Reesink.
Heimspiel-Prognose: Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze, in dem die Burgsteinfurter bis zum Ende mitmischen. Für den SVB könnte sprechen, dass die Klein-Reesink-Elf in der Lage ist, auch dreckige, enge Spiele für sich zu entscheiden. Am Ende steht Platz eins, zwei oder drei zu Buche für die Stemmerter.