Suchbegriff:
  • BL 12
  • Spielplan
  • Tabelle

Bezirksliga 12

Robin Wellermann, Freddy Teupen, Erik Feldbrügge und Stephan Hartmann (v.l.n.r.) verstärken den SC Münster 08 zur neuen Saison. Foto: SC Münster 08

Quartett verstärkt SC Münster 08


von Christian Lehmann

(13.05.25) Die 0:2-Niederlage im Spitzenspiel gegen Emsdetten 05 tat weh - und doch richtet sich der Blick beim SC Münster 08 nach vorn. Das Team von Trainer Gerrit Göcking peilt die Aufstiegsrelegation der Vizemeister an und möchte durchs Hintertürchen doch noch das große Ziel vom Landesliga-Aufstieg realisieren. Göckings Nachfolger Klas Tranow hält sich derweil im Hintergrund, bastelt mit den Verantwortlichen "im stillen Kämmerchen" am Kader für die kommende Saison. Nun stellte der Klub die ersten vier neuen Gesichter vor, die im Sommer zum Team stoßen - unabhängig davon, ob dieses dann in der Landes- oder der Bezirksliga unterwegs ist.

Ein Name, der in Fußball-Münster den meisten bekannt sein dürfte, ist Robin Wellermann. Der 33-jährige Offensivmann kickte früher unter anderem für den 1. FC Gievenbeck und GW Gelmer, war aber vor allem beim TuS Hiltrup jahrelang Leistungsträger in der Westfalenliga. In der laufenden Saison kickt Wellermann für Nullachts Zweite, erzielte in der A-Liga in 18 Spielen 13 Tore. "Er hat uns auf die Idee gebracht", sagt sein künftiger Coach Tranow. "Wir freuen uns, dass Robin nochmal angreifen will. Er hat von uns natürlich ein paar Hausaufgaben bekommen, aber wir erwarten von ihm, dass er die Mannschaft in der nächsten Saison mit führt. Einem Spieler mit seinem Background nicht nochmal die Möglichkeit zu geben, wäre fatal..." Der Routinier kann ganz vorn im Sturm spielen, sei aber laut Tranow auch jemand, der "den letzten oder vorletzten Pass spielen kann."

Einer, der den ersten Pass spielen kann, ist Frederik Teupen (30). Der Torhüter stand zuletzt beim SC Nienberge zwischen den Pfosten. "Er ist sehr stark am Ball, hat einen guten linken Fuß", sagt Tranow über den Schnapper, der auch schon in Borghorst und Roxel aktiv war. Über Torwartprobleme können sie sich bei Nullacht wahrlich nicht beklagen, doch aufgrund des studienbedingten Abgangs von Finn Tomberge ins Ausland hatte sich eine Lücke im Kader aufgetan, die Teupen nun schließen soll. Malte Remmert bleibt dem Verein erhalten. "Freddy bringt eine gute Mentalität mit, will auch im Training jedes Spiel gewinnen. Ein klassischer Torwart - ein bisschen verrückt. Er passt gut in unsere Mannschaft. Ich brauche keine gestriegelte Truppe, in der alle nur in eine Richtung gucken, sondern auch mal Jungs, die gegen den Strom schwimmen", erklärt Tranow.

Richtig viel Potenzial bringt derweil Erik Feldbrügge mit. Der in Albachten wohnhafte Youngster ist aktuell Kapitän und absoluter Leistungsträger in der U19 der Nullachter. "Ihm gehört die Zukunft in der ersten Mannschaft. Wir wollen seine Entwicklung fördern", sagt Tranow über den zentralen defensiven Mittelfeldspieler. "Er wird seine Einsatzzeiten bei uns auf jeden Fall bekommen."

Mit 26 Jahren ist Stephan Hartmann alles andere als ein "alter Sack", seine fußballerische Vita mit zahlreichen Einsätzen in der Westfalen- und Oberliga liest sich dennoch sehr eindrucksvoll. Der in der Jugend beim TuS Wüllen, Twente Enschede und SuS Stadtlohn ausgebildete Linksfuß war insgesamt sieben Jahre lang Leistungsträger bei der SpVgg Vreden, trat jedoch zuletzt kürzer. "Er hat sich eine Auszeit genommen, weil ihm der Aufwand, dreimal die Woche von Münster nach Vreden zu fahren, zu groß wurde. Jetzt hat er aber wieder richtig Lust, kann mit dem Fahrrad zum Training fahren. Wir sind froh, dass wir einen höherklassig erfahrenen Spieler von unserem Weg überzeugen konnten", sagt Tranow. Hartmann fühlt sich im Mittelfeldzentrum am wohlsten, kann aber auch auf der Außen- oder Innenverteidigerposition spielen.

Neben Tomberge und Fabian Stiller wird auch Niels Lautenbach kürzer treten, die Abgänge von Armani Medfort und Arbnor Jashari (beide nach Albachten) sowie Jonas Schäfer (Emsdetten 05) wurden bereits öffentlich kommuniziert. Darüber hinaus bleibt der Großteil des aktuellen Kaders weitestgehend beisammen. "Wir sind mit unseren Aktivitäten noch nicht am Ende und als Verein immer noch eine interessante Anlaufstelle für ambitionierte Spieler", sagt Tranow, der seinen Vorbereitungsplan bereits fertig hat, diesen aber womöglich noch aufgrund einer eventuellen Aufstiegsrelegation nochmal ändern muss. In Kürze wird der Verein auch bekanntgeben, wer dem neuen Chefcoach künftig als Assistent zur Seite stehen wird. Es bleibt spannend am Kanal...



Top-Klicker der letzten 7 Tage
1 Doppelpass: Interview mit Grevens Trainer Julian Lüttmann nach dem Drama im Aufstiegs-Endspiel
» [mehr...] (1.547 Klicks)
2 Aufstiegs-Relegation: Greven scheitert brutal dramatisch
» [mehr...] (1.314 Klicks)
3 Querpass: Eure Urlaubsgrüße 2025
» [mehr...] (1.220 Klicks)
4 Querpass: Auslosung der 1. Runde des Westfalenpokals
» [mehr...] (975 Klicks)
5 Bezirksliga 12: Weiterer Neuzugang für den SC Münster 08
» [mehr...] (738 Klicks)

» Mehr Top-Klicker

Top-Klicker der Kreise
1Kreisliga A Steinfurt: SF Gellendorf gehen mit neuem Chefcoach in die neue Saison
(595 Klicks)
2Kreisliga A TE: Dominik Pieper und Jan Schulz wechseln zum TuS Recke
(511 Klicks)
3Handball-MSL-Klasse: Torschützenliste Münsterlandklasse
(422 Klicks)
4Aufstiegsrunde zur Kreisliga A: SC Gremmendorf - TSV 95 Ostenfelde 3:1
(294 Klicks)
5Kreisliga A1 AC: Neuzugänge für Fortuna Gronau
(73 Klicks)

Kreisliga A Münsterland

Pl. MannschaftSp. TorePkt.
1    Falke Saerbeck 30    96:27 80  
2    Germ. Hauenhorst 30    88:24 79  
3    TuS Altenberge 30    93:35 72  
4    Südlohn 30    99:29 71  
5    TSV Handorf 30    85:31 69  

» Zur kompletten Tabelle