Bezirksliga 12
Keine Zeit für Sentimentalitäten
von Christian Lehmann
(03.02.25) Nur noch 14 Ligaspiele und im Idealfall zwei im Kreispokal - dann ist das Kapitel Teuto Riesenbeck für Dennis Esch und Niklas Plake zumindest vorerst beendet. Mit Sentimentalitäten oder Begriffen wie Wehmut kann Ersterer jedoch nicht wirklich etwas anfangen - erst recht nicht Anfang Februar. Mit Hochdruck bereiten die beiden Coaches ihr Team aktuell auf den Start beim BSV Roxel in knapp zwei Wochen vor.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und vielen Gegentoren in den ersten drei Spielen gegen den SV Burgsteinfurt (2:6), die Ibbenbürener SpVgg (3:4) und Borussia Emsdetten (0:7) klappte es am Sonntag auch mit dem ersten Testspielsieg. Benedikt Büscher (87.) und Luis Kulik (88.) schossen spät einen 2:0-Erfolg gegen den TuS Recke heraus. "Wir haben noch einiges zu tun, das hat man auch gegen Recke gemerkt", meint Esch. Allerdings ordnet der Coach auch die drei Partien zuvor entspannt ein: "Das waren gute Gegner. Wir haben es in den vergangenen Jahren auch so gehandhabt, dass wir uns gerne mit stärkeren Teams messen. Da wirst Du richtig gefordert, da werden dir die Defizite klar aufgezeigt."
"Werden noch nicht ganz da sein, wo wir hinwollen"
Bedingt durch den früheren Ligastart in der Landesliga waren etwa die ISV und der SVB deutlich weiter in der Vorbereitung als Teuto. Gegen Westfalenligist Borussia hatte Esch seine Truppe überdies "keine sieben Tore schlechter" gesehen. "Wir haben auch vieles ganz gut gemacht und unsere Erkenntnisse gezogen. Ergebnisse sind auch uns in der Vorbereitung nicht ganz egal - aber im Nachhinein auch irgendwie zweitrangig. Wir probieren momentan viel aus, haben viele Abwesenheiten durch Urlaub oder Krankheit. Es ist alles sehr durchwachsen. Fest steht, dass wir am ersten Spieltag noch nicht ganz da sein werden, wo wir hinwollen..."
Böse Zungen würden nun sagen "Ist ja nicht so schlimm, es kommt ja 'nur' der BSV Roxel." Doch Esch, dessen Team sich auch schon beim 3:2-Sieg im Hinspiel ordentlich einen abbrach, warnt eindringlich davor, das bisher punktlose Schlusslicht zu unterschätzen: "Das ist unheimlich schwer einzuordnen. Ich werde aber einen Teufel tun und behaupten, das wird ein leichtes Spiel für uns. Roxel hat gar nichts mehr zu verlieren - das macht sie umso unberechenbarer. Klar ist aber, dass wir dieses Spiel gewinnen müssen und wollen."
Domagalla, Kämmer und Grave sind zurück
In der Vorbereitung blieben die Laufschuhe meist in den Taschen der Teuto-Spieler, dafür gab es aber auch mal bis zu fünf Einheiten in einer Woche. "Wir versuchen, einen guten Mix zu finden", sagt Esch, der gemeinsam mit seinem kickenden Trainerkollegen Plake noch zwei weitere Tests gegen Arminia Ibbenbüren und Brukteria Dreierwalde vereinbart hat. In den ersten Wochen stand - auch bedingt durch die Testspielgegner - häufig die Arbeit gegen den Ball im Vordergrund, in den kommenden Partien will Teuto auch in eigenem Ballbesitz Lösungen finden, wenn der Gegner auch mal tiefer stehen sollte. Im Kader gab es in der Winterpause keine Veränderungen, allerdings sind mit Jan Domagalla, Nils Kämmer und Marvin Grave drei Langzeitverletzte der Hinserie wieder zurück im Training.
Mit Nachfolger Emanuel Beckmann-Smith, der das Trainerduo im Sommer beerben wird, befinden sich Plake und Esch im stetigen Austausch - auch zwei Spiele hat sich der künftige Übungsleiter schon angeschaut. Aktuell konzentrieren sich beiden Seiten jedoch auf ihre aktuellen Aufgaben und die anstehende Rückserie. Esch formuliert klare Ziele: "Wir müssen die Situation realistisch einschätzen. Wir wollen möglichst schnell in ruhiges Fahrwasser und nichts mit unten zu tun haben. Außerdem wollen wir natürlich im Pokal-Halbfinale gegen Hopsten gewinnen und das Endspiel erreichen." Ein Triumph beim "Finale dahoam" - das wäre nicht verkehrt zum Abschied. Aber irgendwie noch weit entfernte Zukunftsmusik. "Natürlich kommt gerade hin und wieder der Gedanke, dass es unsere letzte gemeinsame Vorbereitung ist. Wir thematisieren das aber nicht. Wir haben noch einiges vor - und keine Zeit, uns damit auseinanderzusetzen."