Kottenstede ist Nummer acht
Von Fabian Renger
(12.06.18) Aljoscha Groß ist ein bescheidener Mann. "Ja, ist ganz okay", entgegnet er aufs Lob, dass er in seiner Funktion als Sportlicher Leiter des BSV Roxel ganze Arbeit geleistet hat. Jetzt hat er den achten Neuen - exklusive eines Juniors und eines quasi-Neuzugangs - präsentiert. Es ist niemand geringerer als Aljoscha Kottenstede.
In der Jugend spielte dieser gemeinsam mit Groß, beide sind ein Alter und jeweils 30 Jahre jung. Während der eine an den Schalthebeln der sportlichen Abteilung sitzt, wird der andere künftig die Offensive des BSV beackern. "Da kann er fast alles spielen", erklärt Groß. Am liebsten allerdings auf dem Flügel. Kottenstede kommt vom SC Münster 08, davor unter anderem für den TuS Hiltrup oder auch Davaria Davensberg aktiv.
Eine Liste bekannter Namen
Damit passt er ins Beuteschema der Kleeblätter. Patrick Gockel (TuS Hiltrup), Daniel Seidel (VfL Wolbeck), Max Mümken, Nawid Nesar (beide SuS Neuenkirchen), Johannes Mennemeyer (SC Greven 09), Paul Varnhagen (SV Mauritz) sowie Jonas Niesing (1. FC Gievenbeck U23) sind die übrigen neuen Nasen an der Tilbecker Straße. Einige durchaus erfahrene wie durchaus töfte Flemmer.
"Ja, gut: Es hätte schlechter laufen können. Wir sind zufrieden", nimmt Groß das Lob dann doch noch auf. Aus der eigenen Jugend rückt obendrein, wie bereits berichtet, Schahab Hajizadah in den Seniorenkader auf.
Lahav bleibt, Seikowski geht
Auch Daniel Lahav, der zum Ende der Saison beim Kleeblatt auf dem Feld aufgetaucht war, bleibt Münsteraner. Der auf der Sechs oder im Abwehrzentrum beheimatete 22-Jährige nimmt ein Jura-Studium in der Fahrradstadt auf. Sein endgültiger Verbleib ist nun gesichert, er war vor der nun abgelaufenen Spielzeit aus dem Münchner Raum zum BSV gewechselt. Jetzt will er dort durchstarten.
Die Verpflichtung Kottenstedes war derweil auch der Tatsache geschuldet, dass mit Maurice Seikowski eine Offensivkraft Roxel kurzfristig verlassen wird. "Aus beruflichen Gründen", erklärt Groß.