Landesliga 4
SC Altenrheine
Trainer: Marc Wiethölter (5. Saison)
Zugänge:
Guido Göcke (Germania Hauenhorst/Co-Trainer)
Mario Brinkmann (Greven 09/Co Trainer)
Lars Bieker (SC Spelle Venhaus U19)
Jannik Sriskandarajah
Lucas Bovenschulte (beide VfL Eintracht Mettingen)
Fabio da Costa Pereira (Fortuna Emsdetten)
Dustin Reiners (SV Burgsteinfurt)
Fabian Hüer (Vorwärts Nordhorn)
Abgänge:
André Wiesch (wird Sportlicher Leiter)
Dustin Göwert (eigene 2. Mannschaft)
Niklas Weber (bereits im vergangenen Winter nach Paderborn)
Maik Klostermann (Laufbahnende)
Max Thamm (pausiert aus beruflichen Gründen)
Lennart Theismann (SuS Neuenkirchen)
Ryan Halström (zurück in die USA)
So lief die Saison 2023/24:
SCA-Coach Marc Wiethölter sei ein Freund von schmaleren Kadern. Das erklärte er zuletzt noch im Zuge der Verpflichtung von Dustin Reiners. Eine kleinere Spielergruppe bringt schließlich seine Vorteile mit sich. Aber wie so vieles im Leben, ist nichts perfekt. Nachteile gibt's bei der Sache natürlich auch. Und was sollte im besten Fall nicht passieren? Richtig! Dass sich unvorhergesehen viele Spieler verletzten. So kamen die Altenrheiner im Laufe der Saison zwischendurch ein wenig ins Straucheln. Für ihre Verhältnisse zumindest. Kurz nach der Winterpause rutschten Wiethölter und seine Schützlinge in der engen Tabelle noch einmal kurz auf Platz elf ab. Dramatischer wurde es aber nicht. Im Laufe der Rückserie stabilisierte sich der SCA wieder. Mit Platz sechs konnten die Verantwortlichen nach einer komplizierteren Saison sicher bestens Leben.
Ausblick Saison 2024/25:
Acht Zugänge, sieben Abgänge: Auch auf den SC Altenrheine wartet ein kleiner Umbruch. Aber nicht nur Wiethölters Mannschaft kommt mit einem leicht veränderten Gesicht daher, auch sein Trainerteam wird durchgetauscht. Anstatt von Maik Klostermann und Simon Rosetti stehen dem Übungsleiter nun Guido Göcke sowie Mario Brinkmann als Co-Trainer zur Seite. Beide können zudem selbst noch die Treter schnüren, um dem Team auf dem Spielfeld die Richtung vorzugeben. Schlechter ist der SCA somit wohl kaum aufgestellt. Und deswegen werden Wiethölter und Co. auch wieder im oberen Tabellendrittel mitmischen.