Landesliga 4 - Anschwitzen
Eigentlich ganz easy, oder?
Von Malte Greshake
(15.11.24) Bisher war es wirklich kein erfolgreicher November für die Eintracht aus Coesfeld. Dreimal in Serie ging der Aufsteiger zuletzt als Verlierer vom Platz. Bereits Ende Oktober startete diese Negativserie mit der Niederlage bei der Hammer SpVg. So kommt die Mannschaft von Karsten Erwig und Patrick Koster im Tabellenkeller gerade nicht in die Pötte. Mittlerweile belegen die Coesfelder sogar den vorletzten Rang. Weswegen uns auch Kai Hemsing vor diesem Spieltag Rede und Antwort stehen muss.
Kapitän ist der 32-Jährige in seiner Mannschaft und also genau der richtige Ansprechpartner. "An guten Tagen können wir immer mithalten und für Überraschungen sorgen", sagt der Defensivallrounder. "Zuletzt haben wir aber die harte Realität kennen gelernt. Die Mannschaften sind in der Landesliga nochmal deutlich abgezockter. In der Bezirksliga haben wir es auch an schlechten Tagen geschafft, es irgendwie herumzureißen." Hemsing betont aber auch, dass er und seine Truppe andere Voraussetzungen mitbrächten als die etablierten Teams. "Wir haben keine auswärtigen Spieler, kommen mit einer reinen Coesfelder Mannschaft und haben überraschend den Aufstieg geschafft", erläutert er. "Dreiviertel unserer Spieler hat noch nie höher als in der Bezirksliga gespielt." Für die derzeitige Lage seien demnach mehrere Faktoren für verantwortlich.
Bis zur Rückrunde in Schlagdistanz bleiben
Aber eigentlich ist es doch ganz einfach, oder? Die Coesfelder müssen einfach jeden Sonntag einen guten Tag erwischen. Easy. "Wenn wir wüssten, wie wir das hinbekommen, würden wir immer die Punkte holen", meint ein lachender Hemsing. "Bei unseren Siegen bisher haben wir es immer geschafft, uns in einen Flow zu spielen. Dann haben wir es teilweise sogar geschafft, vier Tore in einer Halbzeit zu schießen. Nur bisher haben wir kaum eine konzentrierte Leistung über die gesamten 90 Minuten hinlegen können." Das Ärgerliche für die Coesfelder: Großchancen hätten sich Hemsing und seine Mitspieler in den meisten Partien herausgespielt. "Die nutzen wir dann aber nicht und das wird dann eiskalt bestraft", meint er. In den vergangenen Spielen - vor allem bei der zurückliegenden 1:5-Klatsche gegen den SV Dorsten-Hardt - seien die Niederlagen schon ziemlich verdient gewesen.
Der Stimmung im Team schadet der momentanen sportliche Lage trotzdem nicht. "Wir haben einen großen Kader und es sind immer mindestens 20 Leute beim Training - selbst jetzt in den Herbstmonaten", berichtet Hemsing. Viel falsch laufen kann bei der Eintracht also nicht. "Wobei wir uns der Situation natürlich bewusst sind. Das wird eine schwierige Saison. Bis zur Rückrunde wollen wir in Schlagdistanz bleiben und noch ein paar Pünktchen holen." Die Partie Anfang Dezember gegen Schlusslicht Vorwärts Wettringen sei deswegen extrem wichtig. "Vielleicht können wir aber auch noch jetzt gegen Senden oder danach gegen den FC Nordkirchen für Überraschungen sorgen", so Hemsing.
Warum schafft die Eintracht dann am Ende den Klassenerhalt? "Weil wir eine richtige Geschlossenheit innerhalb der Mannschaft haben", sagt Hemsing. Also hat uns Henry Krampe im September also tatsächlich keinen Quatsch erzählt. Natürlich nur ein kleiner Witz im Rande. "Wir sind eine Truppe, die rein aus Coesfelder Jungs besteht und sich außerhalb des Platzes auch gut versteht", fügt Hemsing abschließend hinzu. "Deswegen werden wir es am Ende auch schaffen."
Anschwitzen, der 15. Spieltag
RW Deuten - SV Dorsten-Hardt (Freitag, 19.30 Uhr)
Eins ist klar: Viele Tore werden fallen, wenn diese beide Teams am Start sind.
Hemsing: 3:1
Heimspiel-Tipp: 4:2.
TuS Haltern - Vorwärts Wettringen (Sonntag, 14.30 Uhr)
Die schlechte Nachricht für Vorwärts Wettringen: Aus den drei vergangenen Spielen nahm die Mannschaft von Patrick Wensing keinen einzigen Punkt mit. Die gute Nachricht: Zu groß ist der Abstand in der Tabelle zum rettenden Ufer trotzdem nicht. Für das Schlusslicht sind es nur sechs Punkte bis zu einem Nichtabstiegsplatz. Mit einem Sieg in Haltern würde die Welt also schon wesentlich besser aussehen. Allerdings ist der Westfalenliga-Absteiger mit zuhause bereits 13 gesammelte Punkten durchaus heimstark.
Hemsing: 3:0
Heimspiel-Tipp: Ein kleiner Schritt in der Tabelle, aber ein großer für Wettringens Mentalität: 2:2.
Werner SC - Hammer SpVg (Sonntag, 15.00 Uhr)
Fun Fact: Bisher hat der Werner SC alle seine elf Punkte zuhause gesammelt.
Hemsing: 1:3
Heimspiel-Tipp: Die nächste deutliche Niederlage für den Aufsteiger: 0:4.
SV Burgsteinfurt - TSG Dülmen (Sonntag, 15.00 Uhr)
So geht's für den SV Burgsteinfurt jedenfalls nicht. Bei der Hammer SpVg (0:2-Niederlage) wurde die Mannschaft von Christoph Klein-Reesink am vergangenen Spieltag für eine zu laxe Einstellung eiskalt bestraft. Deswegen fand der Chefcoach hinterher auch deutliche Worte und legten seinen Spielern ans Herz, sich zu hinterfragen, ob das für die Landesliga reicht. Auch gegen die TSG Dülmen, die als Tabellenvierzehnter mit dem Rücken zur Wand steht, sollten die Stemmerter nicht das Engagement vermissen lassen. Immerhin: Nach seiner Platzwunde, die er sich vor knapp zwei Wochen im Spiel gegen den SC Altenrheine zugezogen hat, ist SVB-Abwehrchef Steffen Exner wieder einsatzbereit.
Hemsing: 3:1
Heimspiel-Tipp: Klein-Reesinks Worte haben Wirkung gezeigt: 4:0.
Eintracht Coesfeld - VfL Senden (Sonntag, 15.00 Uhr)
In einem Ligaspiel trafen die Coesfelder das letzte Mal im Dezember 2017 aufeinander. Am Ende ebenjener Saison waren die Coesfelder in die Bezirksliga abgestiegen. Routinier Hemsing war damals natürlich auch schon dabei. "Die Sendener spielen eine mehr als ordentliche Saison", sagt er. Recht hat. Auch wenn der Tabellenvierte aus den vergangenen zwei Spielen nur einen Punkt mitnahm. "Ich sehe uns nicht komplett chancenlos und gehe immer optimistisch ins Spiel", hält Hemsing deswegen fest.
Hemsing: 2:1
Heimspiel-Tipp: Die Sendener und ihre schnellen Außenspieler bekommt die Eintracht nie richtig in den Griff: 1:3.
Westfalia Gemen - SC Altenrheine (Sonntag, 15.30 Uhr)
Sorry, liebe Altenrheiner. Aber wir müssen weiter auf dieser Statistik herumreiten. Denn tatsächlich hat die Mannschaft von Marc Wiethölter in der bisherigen Saison auswärts noch kein einziges Mal gesiegt. Und genau das sprach der Chefcoach auch nach dem zurückliegenden 5:0-Heimsieg gegen den Werner SC an. "Wir wollen unser wahres Gesicht auch wieder auswärts zeigen. Schon zuletzt in Burgsteinfurt haben wir eine gute Leistung gezeigt. Die wird auch in Gemen nötig sein, um die Punkte zu holen."
Hemsing: 2:1
Heimspiel-Tipp: Altenrheine ist jetzt mal dran: 1:3.
Eintracht Ahaus - FC Epe (Sonntag, 15.45 Uhr)
Was ist bloß mit Eintracht Ahaus los? Hehe, das reimt sich. Jedenfalls, drei Spiele in Folge verlor die Mannschaft von Frank Wegener zuletzt. Der einstige Tabellenführer ist damit mittlerweile auf Platz drei abgerutscht und liegt nun sieben Punkte hinter der Tabellenspitze. Aus diesem Grund ist das Derby gegen den FC Epe für die Ahauser nun besonders wichtig. Schließlich verbleiben der Eintracht vor Winterpause nur noch drei Spiele, um sich für die Feiertage ein gutes Gefühl zu verschaffen. Und die Eperaner? Die sorgten mal wieder für Furore. Oberligist SpVgg Vreden kickte die Truppe von Ralf Cordes in dieser Woche aus dem Pokal...
Hemsing: 2:2
Heimspiel-Tipp: Ahaus bekommt die Kurve. Aber nur haarscharf: 1:0.
Ibbenbürener SpVgg - Borussia Münster 3:1 (1:0)
Diese Begegnung fand bereits Ende Oktober statt. Hier geht's nomma zum Bericht...
FC Nordkirchen - spielfrei