Oberliga Westfalen
![]() |
FCE-Galaauftritt gegen Rhynern
von Christian Lehmann
(22.03.15) Davon war jetzt nicht zwingend auszugehen: Mit 4:0 (2:0) pfefferte der FC Eintracht Rheine am Sonntag am Delsen den Aufstiegsaspiranten Westfalia Rhynern von der Platte. Im ersten Heimspiel nach der Derbypleite gegen den SuS Neuenkirchen zeigte die Elf von Trainer Uwe Laurenz eine Topleistung, während sich der Favorit aus Rhynern mit überhartem Spiel selbst aus selbigem nahm. Den Galatag der Eintracht erlebten mit 361 verhältnismäßig wenige Zuschauer. "Da wird sich jeder ärgern, der heute nicht im Stadion war", sagte Eintrachts Co-Trainer Sebastian Möllers breit grinsend.
Mit guter Spielanlage und viel Tempo stellte der FCE den Gegner von Beginn an vor Probleme und führte zur Pause durch zwei berechtigte Foulelfmeter mit 2:0. Beide hatte Manuel Dieckmann verwandelt. In der 17. Minute war Julius Hölscher robust zu Boden gebracht worden, kurz vor der Pause war Timo Scherping von Rhynerns Schnapper Christoph Hunnewinkel umgemäht worden (45.). "Das war eigentlich auch eine klare Rote Karte", hatte Möllers eine Notbremse gesehen. Das Wörtchen "auch" verwendete er, weil Rhynerns Thorben Menne nach einer vom Schiedsrichter als Tätlichkeit ausgelegten Aktion gegen Hölscher bereits einen Platzverweis gesehen hatte (37.). Eine harte Entscheidung.
Drei Minuten nach Wiederbeginn beendete Timo Scherping mit toller Drehung und feinem Flachschuss zum 3:0 die letzten Zweifel am Sieg der Heimelf (48.). Anschließend fiel der Tabellendritte nur noch durch grobes Spiel auf und sah eine weitere Rote Karte. Thanh Tran ging nach einem Tritt gegen Kevin Grewe vorzeitig duschen. (60.). Den Rheiner Galatag beendete Nils Woltering mit einem kurios wie direkt verwandelten Freistoß zum 4:0-Endstand, bei dem Hunnewinkel nicht gut aussah (67.).
FC Eintracht Rheine - Westfalia Rhynern 4:0 (2:0)
1:0 Dieckmann (17./FE), 2:0 Dieckmann (45./FE),
3:0 Scherping (48.), 4:0 Woltering (67.)