Oberliga Westfalen
![]() |
"Das ist richtig so"
von Christian Lehmann
(05.02.15) Drei Spieler verließen den Oberligisten FC Eintracht Rheine in diesem Winter. Neuzugänge gab es keine beim Team von Uwe Laurenz. Einen Tag vor dem letzten Testspiel gegen den SC Spelle-Venhaus (Samstag, 11 Uhr am Delsen) spricht der FCE-Coach über Personalien, Rückkehrer Omar Guetat, die Aussichten für die Rückrunde, die Zuschauerproblematik und vieles, vieles mehr...
Uwe, Philip Grewe und
Dominic Schmidt sind zum SV Mesum gewechselt,
Marvin Wiesmann zu SuS Neuenkirchen. Immer Sommer geht zudem Rafael Figueiredo als Spielertrainer zum ASC Schöppingen. War die Verkleinerung des Kaders so gewollt?
Jein. Wir haben über die Jahre ja immer mal junge Spieler abgegeben, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mehr zu zeigen. Bei Figu machte es trotz seines Zwei-Jahres-Vertrages ja aufgrund seiner privaten Situation Sinn. Bei Philip war es so, dass er unzufrieden mit seiner Spielzeit war. Ich übrigens auch. Ich hätte mir gewünscht, dass er es in der Rückrunde noch einmal versucht. Das war so sicher nicht geplant.
Können wir bezüglich des Kaders für die kommende Saison damit rechnen, dass in den nächsten Wochen noch was passiert bei Euch?
Ja, klar. Da sind wir unterwegs. Mit Witali Ganske haben wir ja schon einen Spieler verpflichtet, dazu kommt wahrscheinlich noch ein junger Mann. Wenn wir von 18 Feldspielern ausgehen (Die beiden Keeper Andre Wiesch und Nils Wiedenhöft haben bereits verlängert, Anm.d.Red.), dann haben wir mit Scherping, Hölscher, Fontein, Brüggemeyer, Luca-Meyer, Beckmann-Smith und einem neunten Spieler, den ich jetzt noch nicht nenne, die halbe Miete. Da kommt aber noch was. Wir werden in der nächsten Saison sicherlich eine Mannschaft stellen.
Am 14. Februar geht's für Euch mit dem Heimspiel gegen Roland Beckum wieder los. Was sitzt für Euch speziell in diesem Spiel und im Hinblick auf die Restsaison drin?
Das wird sicherlich ein sehr schweres Spiel. Roland Beckum hat eine Truppe, die zu den ersten drei, vier Mannschaften gehört. Insgesamt ist die Leistungsdichte in der Oberliga sehr hoch. Einzig der SV Zweckel, der auch noch mit Jan Trampe einen guten Mann verloren hat, fällt vielleicht etwas ab. Auch Tabellenführer Sprockhövel spielt ein hervorragendes Jahr, ich habe aber immer gesagt, dass auch die nicht unschlagbar sind.
Wie macht sich Omar Guetat?
Wir lassen ihn sukzessive länger spielen. Er hat mit unserem Physiotherapeuten Gisbert König viel Laufschule gemacht. Er hat die Situation gut angenommen, ist sehr fleißig. Manchmal muss man ihn noch ein bisschen bremsen. Er wird sicher noch ein wenig Zeit brauchen.
Ebenso wie der SuS Neuenkirchen hat auch der FCE keine Lizenz für die Regionalliga beantragt. Wie findest Du das?
Das ist richtig so. Diesmal wurde ich ja zu diesem Thema auch befragt. Man kann so etwas nicht generell abbügeln, es macht aber nur Sinn, wenn die Strukturen stimmen. Bei aller Träumerei steht bei uns weiterhin die finanzielle Konsolidierung im Vordergrund, in diesem Bereich hat der Verein in den letzten Jahren eine herausragende Leistung vollbracht. Momentan stehen Gespräche an, um Synergien auszuloten. Wir sind in vielen Bereichen besser geworden, aber für die Regionalliga noch nicht richtig aufgestellt.
Zuletzt wurde medial die Zuschauerproblematik in der Oberliga thematisiert. Auch bei Euch sind die Zahlen rückläufig...
Ich glaube, das ist kein oberligaspezifisches Problem. Die neuen Anstoßzeiten in der Bundesliga haben den Amateurvereinen weh getan. Aber wir sind da sicher auch selber mit dabei. Man darf die Zahlen aber auch nicht mit denen in unserem Aufstiegsjahr vergleichen. Eine Triebfeder ist sicher auch die Frage: Wie attraktiv spielst du? Ins Stadion zu gehen, muss ein Erlebnis sein.