Oberliga Westfalen
FCE verschläft erneut
von Lars Johann-Krone
(28.08.16) „Und täglich grüßt das Murmeltier“, das waren die ersten Worte, die Björn Laurenz, Co-Trainer des FC Eintracht Rheine, nach dem Oberliga-Heimspiel gegen die Reserve Arminia Bielefelds wählte. 2:3 verlor seine Mannschaft. Wieder verlor das Team zu Hause, und wieder verschlief sein Team die Anfangsphase.
Ein wenig verständlich also, dass Laurenz den Murmeltier-Vergleich wählt. Gegen Erkenschwick am ersten Spieltag dauerte es gerade sieben Minute, ehe Rheine mit 0:2 im Hintertreffen lag. Zwei Minuten mehr standen am Sonntag auf der Uhr, ehe der Gast erneut mit zwei Toren führte.
Laurenz' böse Erinnerungen
„Irgendwie fühlte ich mich zwei Wochen zurückversetzt. Wir hatten uns wieder vorgenommen, aus einer kompakten Defensive zu spielen. Dann verliert Emmanuel Beckmann-Smith völlig unnötig den Ball vor dem Sechzehner, und wir kassieren das 0:1“, beschreibt Laurenz die Szene, die zum frühen Rückstand führte.
Vor dem 0:2 verpasste es Rheine, Druck auf den Ball auszuüben. Von der Mittellinie aus hob Bielefeld den Ball hinter Rheines Abwehr. Max Thilo Dittrich traf zum 2:0 für die Ostwestfalen. „Nach dem 0:2 war das Spiel vorerst mal gelaufen“, so Laurenz.
Guetat an die Latte
Der FCE wehrte sich allerdings noch mal. Kurz vor der Pause verkürzte Philip Röhe, nachdem ihm Julius Hölscher das Leder von der linken Seite aus zuspielte. Nach dem Seitenwechsel attackierte Rheine weiter. Omar Guetat traf allerdings nur die Latte.
Fünf Minuten vor dem Ende setzte Bielefeld dann aber zum entscheidenden Schlag an und machte das 3:1. Stephane Sylla verkürzte zwei Minuten vor dem Ende noch auf 2:3, für einen Punkt kam der FCE allerdings nicht mehr infrage.
FC Eintracht Rheine - DSC Arminia Bielefeld II 2:3
0:1 Kasumovic (6.), 0:1 Dittrich (9.),
1:2 Röhe (45.), 1:3 (85),
2:3 Sylla (88.)