Suchbegriff:
  • OL
  • Spielplan
  • Tabelle

Oberliga Westfalen

Paul Dreesen erzielte einen Doppelpack für den FCE. Foto: Greshake

FCE vertreibt den Geizhals


von Fabian Renger

(30.10.22) Bislang hatte der FCE Rheine daheim den Geizhals raushängen lassen. In fünf Heimspielen gab es zwei Siege, drei Niederlagen und eine so semispannend klingende Tordifferenz von 3:4. Das alles pulverisierte die Eintracht nun im Heimspiel gegen die SG Finnentrop/Bamenohl: Rheine siegte mit 5:3 (2:0.). Auch FCE-Coach Rainer Sobiech war nachher durchaus angetan - zumindest mit Teilen der Partie.

Was die fünf Tore betrifft, da hatte er echt gute Laune. Logisch, klar, bei eigenen Toren ist das immer so. Aber das Tor-Quintett diesmal war ein besonders nettes. "Die waren schon gut gemacht, mit Spielwitz, kreativ, geradlinig, durch die Bank weg schön rausgespielt", freute sich Sobiech. Adrian Knüvers tiefer Ball geriet in die Fänge von Paul Dreesen, der das 1:0 erzielte (30.). Luca Ehler erhöhte auf 2:0 (34.). Und dann plauderte Sobiech ein Ründchen mit seinem Co-Trainer Jan Stromberg. Beide seien in ihrem Gespräch nach 36 Minuten zu dem Ergebnis gekommen: "Wir hatten gefühlt so viele Abschlüsse wie in den letzten drei Heimspielen zusammen." Jegliche Mechanismen griffen. Rheine hatte die Spielkontrolle.

Auch im zweiten Abschnitt schien das munter so weiter zu gehen. "Wir haben zwei klare Einschussmöglichkeiten aufs 3:0", berichtete Sobiech. Blieben beide ungenutzt. Und stattdessen stand's plötzlich 2:1. FCE-Keeper Ramon Büsken und Hannes Hesping spielten eine Runde 'Nimm du ihn, ich hab ihn sicher'. Schlussendlich schoss Hesping ins eigene Tor - 2:1 (49.). Eine Einladung, die Finnentrop annahm und wieder ins Spiel brachte. Allerdings hatte Rheine sich offenbar auf die Fahnen geschrieben, die zahlenden Zuschauer jetzt für die jüngere Vergangenheit zu entschädigen.

Ein irrer Ritt

Nach einer Balleroberung gelangte ein Steckpass schön in die Tiefe zu Dreesen, der den Doppelpack und das 3:1 markierte (58.). Nun hatten die Hausherren offenbar zu viel Spaß in den Backen. "Wir wollten vielleicht zu viel, stehen dann zu offen", sagte Sobiech. Es entwickelte sich ein heiterer Schlagabtausch. Philip Hennes verkürzte auf 3:2 (64.), als ein Ball eigentlich schon abgelaufen schien. Zittern war angesagt. Doch Georges Baya Baya traf zum 4:2 (73.). Reichte jedoch weiterhin nicht. Denn Maurice Werlein köpfte direkt mal zum 4:3 ein (83.). Ein irrer Ritt.

Den Schlusspunkt setzte Timon Schmitz. Fabian Kerellaj wurde gefoult, Schmitz verwandelte den fälligen Strafstoß zum 5:3 (90+3.). Wirklich wahr: Der FC Eintracht Rheine hat ein Heimspiel mit 5:3 gewonnen. Geht doch.

FCE Rheine - SG Finnentrop/Bamenohl 5:3 (2:0)
1:0 Dreesen (30.), 2:0 Ehler (34.)
2:1 Hesping (49./ET), 3:1 Dreesen (58.)
3:2 Hennes (64.), 4:2 Baya Baya (73.)
4:3 Werlein (83.), 5:3 Schmitz (90+3.)



Top-Klicker der letzten 7 Tage
1 Querpass: Henry Hupe wird Cheftrainer in Spelle
» [mehr...] (1.288 Klicks)
2 Bezirksliga 12: Vragel da Silva kein Trainer beim TuS Graf Kobbo Tecklenburg
» [mehr...] (854 Klicks)
3 Querpass: Eindrücke vom ersten Testspiel-Wochenende
» [mehr...] (837 Klicks)
4 Bezirksliga 12: 1. FC Nordwalde stellt noch einen Neuzugang vor
» [mehr...] (610 Klicks)
5 Landesliga 4: Bodowe kickt jetzt für Borussia Münster
» [mehr...] (542 Klicks)

» Mehr Top-Klicker

Top-Klicker der Kreise
1Kreisliga B: Zu- und Abgänge 2025/26
(956 Klicks)
2Kreisliga B ST: Zu- und Abgänge Saison 2025/26
(489 Klicks)
3Kreisliga B/C TE: Zu- und Abgänge Saison 2025/26
(401 Klicks)
4Querpass: COE Cup 2025 - 1. Spieltag
(345 Klicks)
5MSL-Liga: Sparta stellt sich breiter auf
(199 Klicks)

Kreisliga A Münsterland

Pl. MannschaftSp. TorePkt.
1    Falke Saerbeck 30    96:27 80  
2    Germ. Hauenhorst 30    88:24 79  
3    TuS Altenberge 30    93:35 72  
4    Südlohn 30    99:29 71  
5    TSV Handorf 30    85:31 69  

» Zur kompletten Tabelle