Oberliga Westfalen
FC Eintracht Rheine
Trainer: Rainer Sobiech (3. Saison)
Zugänge:
Yakup Kilinc (TuS Hiltrup)
Fitim Fejza (Osnabrücker SC)
Sören Wald (Borussia Emsdetten)
Tim Heger (FC Eintracht Rheine U19)
Mervin Kalac (FC Wacker Innsbruck/bereits im Winter)
Abgänge:
Viktor Maier (SV Vorwärts Nordhorn)
Joschka Brüggemann (TuS Hiltrup)
Marvin Holtmann (1. FC Gievenbeck)
Fabian Kerellaj (Sportfreunde Lotte)
Georges Arthur Baya Baya (Sportfreunde Lotte)
Gino Lago-Bentron (Ziel unbekannt)
Phil Fockers (SV Mesum)
Paul Dreesen (Verletzungsbedingte Fußballpause)
Robin Schultealbert (SpVgg Vreden/Bereits im Winter)
So lief die Saison 2022/23:
Irgendwo zwischen Baum und Borke, weder Fisch noch Fleisch, nicht besonders gut, nicht besonders schlecht: Irgendwie war die Saison 2022/23 des FCE absolut durchschnittlich. Keine Spielzeit zum 'Hurra' schreien. Keine Spielzeit zum 'Was ein Schmarn' schreien. Platz zehn war's am Ende, bis Platz sieben fehlten drei Zähler, bis zum Westfalenpokal waren es zwei Punkte zu wenig. Auffällig: Gegen acht der ersten neun Mannschaften gewann die Eintracht mindestens einmal. Aus den Begegnungen gegen die letzten drei Teams der Tabelle holte die Eintracht nur drei von möglichen 18 Punkten. Seltsam. "Ich denke, dass wir die Saison in einem erwartbaren Rahmen abgeschlossen haben", sagt FCE-Coach Rainer Sobiech. "Wir hätten es besser machen und sicherlich ein paar Punkte mehr holen können. Unterm Strich fühlte sich die Saison besser an als Platz zehn aussagt." Die Zweistelligkeit wurme ihn persönlich schon. Wie gesagt: Es war halt auch nicht katastrophal. Es war einfach sehr solide.
Ausblick Saison 2023/24:
Personell werde sich sicherlich noch was tun auf der Zugangsseite, verspricht Sobiech. "Ich will aber in aller Deutlichkeit sagen, dass wir keine verrückten Dinge machen werden", spielt der Übungsleiter auf die irren Transfers bei Türkspor Dortmund, in Lotte, Bövinghausen und Co an. "Da muss man klar sagen, dass sowas bei uns nicht darstellbar sein wird. Uns geht's darum, eine homogene Mannschaft zu formen, die sich mit dem Verein identifiziert, und eine gewisse Kontinuität und Nachhaltigkeit reinzubekommen." Mit Baya Baya verschwinden gleich mal elf Tore (der beste Goalgetter der Rheinenser), das ist heavy. Auch Brüggemann und Kerellaj waren oft gesetzt. Für die Tore dürfte und sollte Mervin Kalac künftig in Frage kommen, der sich ein halbes Jahr an die Liga gewöhnte und jetzt - als natürlicher Nachfolger von Viktor Maier - im Sturm für Furore sorgen soll. War ein gewisser Vorgriff für den Sommer im Winter.