Oberliga Westfalen
Duo, das mit einer Stimme spricht
von Christian Lehmann
(18.12.24) Häufig hat sich der 1. FC Gievenbeck in der Vergangenheit viel Zeit gelassen, wenn es um Vertragsverlängerungen des leitenden Personals ging. Diesmal wurden sich der Oberligist und sein Trainerduo bestehend aus Steffen Büchter und Torsten Maas allerdings ziemlich zügig einig - aus gutem Grund. Die beiden jungen Coaches - Büchter ist 29 Jahre jung, Maas gar nur 25 Jahre - haben die großen Fußstapfen ihres Vorgängers Florian Reckels bemerkenswert gut ausgefüllt und das Team nach ihrem ersten halben Jahr als Trainer auf einem respektablen 8. Platz in die Winterpause geschickt. Wie die 49ers nun in einer Pressemitteilung bekanntgaben, bleiben Büchter und Maas dem Verein bis mindestens zum 30. Juni 2026 erhalten.
"Torsten und Steffen haben, wie erhofft, schnell zueinander gefunden, arbeiten akribisch mit der Mannschaft, haben diese weiterentwickelt und treten immer als Eins auf", betont Carsten Becker, Gievenbecks Sportlicher Leiter, der am 1. Juli die Verantwortung am Gievenbecker Weg an Jens Truckenbrod weiterreicht. "Deswegen ist es, nicht nur wegen der tollen Punkteausbeute, völlig logisch, dass wir mit dem Jungs unseren Weg weitergehen. Ich persönlich bin sehr glücklich, dass ich meinem Nachfolger ein funktionierendes Cheftrainer- Duo übergebe." Auch Truckenbrod äußert sich zur Personalie in einer Pressemitteilung des Vereins. "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Torsten und Steffen. Auch hier hat Carsten ein glückliches Händchen bewiesen und ich sehe keine Gründe, warum wir in diesem homogenen Team nicht weiterarbeiten sollten. Diese Leidenschaft, dieses Feuer, gepaart mit der inhaltlich guten Arbeit der beiden, ist ansteckend - und genau das benötigen wir auch in Zukunft. Zumal ihre Entwicklung und die des Teams längst nicht abgeschlossen ist."
Abgänge und weitere Herausforderungen
Nach überragendem Start - am 6. Spieltag war der FCG noch Tabellenführer, am 10. Spieltag noch Zweiter - rutschte das Team am Ende der langen, strapaziösen Hinrunde im Klassement ein wenig ab - das schmälert die gute Leistung der Truppe allerdings kaum - zumal der Rückstand auf Platz zwei, der zum Regionalliga-Aufstieg berechtigen würde, nur drei Punkte beträgt. Dem Trainerteam ist es gelungen, nach einem Umbruch im Sommer Abgänge von Leistungsträgern wie Manuel Beyer, Niklas Frese und Anton Mand zu kompensieren. An Herausforderungen mangelt es nicht, zumal mit Justus Kurk und Miclas Mende weitere berufsbedingte Abgänge anstehen.
"Ich freue mich gemeinsam mit Steffen sehr über die frühzeitige Verlängerung und die damit verbundene Planungssicherheit", erklärt Maas in einem Pressestatement. "Wir blicken auf ein sehr gutes erstes halbes Jahr zurück, auf einen sehr erfreulichen Start bei einem sehr vollen Terminkalender und vielen herausfordernden Spielen in der Oberliga, im Kreis- und Westfalenpokal. Im Sommer war noch vieles unklar, es haben uns einige wichtige Spieler aus der vergangenen Saison verlassen, ein paar neue Gesichter sind dazugekommen und es haben sich neue Hierarchien bilden müssen. Umso schöner, wenn alles dann so schnell ineinandergreift. Mir macht die Arbeit mit Steffen, dem Kader und dem gesamten Staff unheimlich viel Spaß und ich sehe unseren Weg mit der Mannschaft, die sich weiter mitten im Entwicklungsprozess befindet und viel Potential hat, noch lange nicht beendet."
Büchter: "Ich konnte mich hier sehr schnell wohlfühlen"
Auch Büchter, der anders als Maas von der Ibbenbürener SpVgg als "Externer" neu in den Verein gekommen ist, zeigt sich happy über die Entwicklung: "Ich konnte mich innerhalb des ersten Halbjahres hier am FCG sehr schnell wohlfühlen. Mir macht die Arbeit mit Torsten, der Mannschaft, dem gesamten Staff und allen Helfern am FCG unfassbar viel Spaß. Auch die Zeit, die ich als Spieler bei der Zweiten habe, bereitet mir sehr viel Freude. Wir haben im Sommer nach einer sehr erfolgreichen Saison mit dem Umbruch einen Prozess angestoßen, der noch nicht beendet ist, sondern immer noch läuft. Dementsprechend war es für mich gar keine Frage, ob ich hier verlängern möchte, da ich den Prozess gerne weiter mitgehen möchte."
Das Trainerduo geht nun frühzeitig die Planungen für die kommende Spielzeit, wobei auch durch die beiden genannten Winter-Abgänge sofortige Veränderungen im Kader möglich scheinen. "Gemeinsam mit Carsten und Jens werden wir in den kommenden Wochen und Monaten versuchen, mit unseren Mitteln den Kader weiter zu entwickeln" so Büchter.