Suchbegriff:
  • OL
  • Spielplan
  • Tabelle

Oberliga Westfalen

David Paulus rückt beim FC Eintracht Rheine in der kommenden Spielzeit in die erste Reihe. Während er den Cheftrainerposten übernimmt,...

"Beste Lösung im Sinne des Vereins"


von Christian Lehmann

(21.01.25) Bereits seit einigen Wochen waberte rund um den FC Eintracht Rheine das Gerücht, dass sich beim Oberligisten etwas ändern könnte zur neuen Saison. Am Montagabend ließen die Verantwortlichen dann tatsächlich die Katze aus dem Sack und präsentierten eine außergewöhnliche Lösung: Cheftrainer Christian Hebbeler (38) bleibt dem Verein zwar erhalten, wechselt allerdings in die Sportliche Leitung und übernimmt den Posten, den er in den vergangenen Monaten ohnehin bereits kommissarisch mit ausgefüllt hatte. An seiner Stelle wird David Paulus (38) vom Co-Trainer zum neuen "Chef" befördert. Ihm steht künftig mit Daniel Hölscher (34) ein neuer Co-Trainer zur Seite. Der 34-Jährige ist wie Paulus A-Lizenzinhaber und betreut aktuell noch bis zum Saisonende den Bezirksligisten VfL Wolbeck. Der Staff wird komplettiert durch Torwarttrainer Marc Steinfeldt, Physiotherapeutin Maren Gehner sowie die Betreuer Hermann Berlekamp und Michael Wolters, die bereits ihre Zusage gegeben hatten.

So, das waren die harten Fakten. Eine Menge Holz. Uwe Laurenz, Vorsitzender des FCE, beleuchtet die Hintergründe der Personalrochade: "So etwas unter dem Deckel zu halten, ist nicht möglich. Wir haben schon Ende November gesprochen und waren uns einig, dass es in der Konstellation mit Christian und David weitergehen soll. Wir haben in der Vorsaison den Klassenerhalt nur auf der letzten Rille geschafft. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, das war eine sichere Geschichte. Seither haben wir aber einige Schritte nach vorn gemacht, den Kader verändert. Dass Christian in die Sportliche Leitung rückt, war ein Ansatz, weil er eine unglaublich gute Vernetzung hat. David war ohnehin schon sehr aktiv in der Trainingsarbeit. Er ist kein Lautsprecher, aber er arbeitet sehr strategisch, strukturiert und hat eine klare Idee. Die Schwerpunkte waren ohnehin da, aber wir wollten es gerne rund haben."

Heftiges Arbeitspensum für Hebbeler

Hebbeler verdeutlicht, dass die Doppelbelastung der vergangenen Monate heftig für ihn war - nach dem Rückzug von Björn Meyer hatte er mit Unterstützung von Laurenz die Aufgaben der Sportlichen Leitung zusätzlich übernommen. "Derzeit liegt eigentlich alles, was an Arbeit rund um die erste Mannschaft anfällt, bei David und bei mir. Dauerhaft ist das auf diesem Level nicht zu leisten." Im Dezember reifte dann beim Übungsleiter der Entschluss, den Schritt von der Seitenlinie in die Sportliche Leitung zu gehen - nicht, weil er etwa keinen Bock mehr auf die regelmäßige Trainingsarbeit hat, sondern vielmehr, weil ihm die "beste Lösung im Sinne des Vereins" vorschwebte.

"Es ist nicht so, dass ich keine Lust mehr habe, auf dem Platz zu stehen. Ich glaube, dass ich durch mein Netzwerk in der Kaderplanung weiterhelfen kann. Darüber hinaus gab es auch andere Faktoren, die eine Rolle gespielt haben. Ich bin beruflich stark gefordert, meine Woche ist stramm durchgetaktet. Das wäre vielleicht noch ein Jahr so gut gegangen - aber irgendwann wird's zu viel..." Die Frage, ob er überhaupt nochmal als Trainer tätig sein wird, vermag Hebbeler aktuell noch nicht zu beantworten: "Nach meiner Zeit in Hiltrup hatte ich eigentlich nicht gedacht, dass ich auf dem Level nochmal als Trainer zurückkomme. Dann kam die Anfrage aus Rheine, die mich extrem gereizt hat. Fakt ist, dass mein Job mir viel Zeit abverlangt - und dass es wenig Vereine gibt, die mich reizen würden..."

Paulus war der erste Ansprechpartner 

Paulus, betont Hebbeler, war noch vor den ersten Gesprächen mit dem Klub sein erster Ansprechpartner. "Wenn er gesagt hätte, dass er nicht will, dann hätten wir das gar nicht so thematisiert." Laurenz, der auch frühzeitig die Führungsspieler mit ins Boot nahm, ergänzt: "David war vielleicht ein wenig überrascht, aber er hat sich in Münster einen sehr guten Namen gemacht, war bei Schalke 04 tätig. Ich glaube, da braucht man keine Angst vor der Oberliga haben..." 

Hat er auch nicht. "Mir war vor allem wichtig, dass Christian dabei bleibt - wenn auch in anderer Rollenverteilung. Wir sind in unserer Art und Weise verschieden, verfolgen aber dieselben Ziele. Man muss würdigen, was er hier geleistet hat. Wir haben eine gute Grundlage geschaffen, auf der wir nun aufbauen können. Ich freue mich, dass der Verein mit diese verantwortungsvolle Aufgabe zutraut - auch wenn ich noch nicht ganz so lange da bin. Ich habe Eintracht Rheine als tollen Klub mit vielen netten Menschen kennengelernt und fühle mich sehr wohl", so Paulus, der an der Universität Osnabrück als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Erziehungswissenschaft tätig ist und einen Doktortitel hat. Bis zu einer schweren Knieverletzung im Alter von 17 Jahren war der 38-jährige gebürtige Soester im Nachwuchs-Leistungszentrum Ahlen selbst sportlich ambitioniert unterwegs. Nach Trainer-Stationen im Nachwuchsbereich des SC Preußen Münster und des FC Schalke 04 zog es den Münsteraner im Oktober 2023 zum FCE. Nun geht er den nächsten Schritt.

... fungiert Christian Hebbeler künftig als Sportlicher Leiter. Fotos: Lehmann

Um die Konstellation "rund" zu bekommen, brauchte es schließlich noch einen kompetenten Co-Trainer, der Paulus künftig unterstützen soll. Die Wahl fiel auf Daniel Hölscher. Der 34-jährige A-Lizenzinhaber weiß übrigens, wie es ist, vom Co-Trainer zum "Chef" aufzusteigen. Eineinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt beerbte er den damals zurückgetretenen Kolja Zeugner beim VfL Wolbeck. 

"Wir kannten uns nicht persönlich, aber ich habe seinen Weg schon eine Weile verfolgt und ihn für mich abgespeichert", verrät Hebbeler, der die Gespräche anleierte. Auch mit Paulus gab es bis dato keine Berührungspunkte. "Wir haben sehr lange zusammen gesessen und gemerkt, dass wir auf einer Wellenlänge liegen", sagt der künftige Cheftrainer. "Es fallen einige Aufgaben an, Christian hat unglaublich viel Zeit investiert. Wir sind sehr froh, dass sich Daniel dazu entschieden hat, das gemeinsam mit uns anzugehen. So können wir in der Trainingsarbeit nochmal detaillierter auf Entwicklung der Spieler eingehen."

Vorfreude bei Hölscher

Nach seiner Rückzugs-Ankündigung in Wolbeck wollte Hölscher eigentlich eine Pause einlegen. "Christian Hebbeler hat mich Ende des Jahres angesprochen, ob wir uns mal austauschen können. In den Gesprächen haben wir dann mit David Paulus schnell gemerkt, dass wir die gleiche Idee vom Fußball haben. Co-Trainer zu sein, hat auch seine Vorteile - und ob ich jetzt von Sprakel nach Wolbeck oder Rheine fahre, macht auch keinen ganz so großen Unterschied. Dass es attraktiv ist, bei einer Oberliga-Mannschaft zu arbeiten, ist ja selbsterklärend. Ich habe den FCE als sehr attraktiven, familiären Verein kennengelernt. Ich freue mich auf die Aufgabe und hoffe, dass wir lange in dieser Konstellation zusammenarbeiten", sagt Hölscher. Zunächst steht für ihn jedoch erstmal die Rückrunden-Vorbereitung mit dem Bezirksliga-Achten im Fokus, der punktemäßig in ziemlich ruhigem Fahrwasser unterwegs ist.

Das gilt anders als in der Vorsaison auch für den FCE, der in den kommenden Wochen in die heiße Phase der Kaderplanung geht. Nach den jüngsten Zusagen von Ramon Büsken und Fabian Kerellaj stehen nur noch eine Handvoll Vertragsverlängerungen aus. Fest steht, dass Schnapper Cornelius Watta den Verein verlassen und zum SC Altenrheine zurückkehren wird. Bei Sören Wald und Pascal Petruschka hängt die sportliche Zukunft auch von ihrem Studienplatz ab. 

Daniel Hölscher, aktuell noch bis Saisonende Cheftrainer beim Bezirksligisten VfL Wolbeck, wird neuer Co-Trainer am Delsen. Foto: Greshake


Top-Klicker der letzten 7 Tage
1 Westfalenliga 1: SuS Neuenkirchen - TuS Hiltrup 3:1
» [mehr...] (865 Klicks)
2 Querpass: Regelkunde übers unerlaubte Eingreifen ins Spiel
» [mehr...] (602 Klicks)
3 Bezirksliga 12 Saison 2024/25: Anschwitzen, der 22. Spieltag
» [mehr...] (566 Klicks)
4 Bezirksliga 12: Emsdetten 05 - SV Mauritz 1:1
» [mehr...] (429 Klicks)
5 Westfalenliga 1: Westfalia Kinderhaus - TuS Hiltrup 3:1
» [mehr...] (365 Klicks)

» Mehr Top-Klicker

Top-Klicker der Kreise
1Querpass: Bei Westfalia Kinderhaus wird's was geben
(1354 Klicks)
2Kreisliga A Steinfurt: Emsdetten 05 II - TuS Laer 1:3
(315 Klicks)
3Kreisliga A TE: TuS Recke - Falke Saerbeck 3:5
(303 Klicks)
4Handball-Verbandsliga 2: TV Vreden - SuS Neuenkirchen 39:32
(226 Klicks)
5Kreisligen A2 AC: Anschwitzen, 21. Spieltag
(116 Klicks)

Kreisliga A Münsterland

Pl. MannschaftSp. TorePkt.
1    Falke Saerbeck 20    69:21 55  
2    Germ. Hauenhorst 20    61:14 51  
3    TuS Altenberge 21    67:21 51  
4    SV Bösensell 21    50:21 50  
5    Cher. Laggenbeck 20    60:21 47  

» Zur kompletten Tabelle