Verstärkung für die Abwehrreihe
von Fabian Renger
(03.01.21) Borussia Emsdetten bastelt weiter an der neuen Saison. Das Gerüst sei ordentlich, berichtete unlängst Steffen Molitor, der baldige Trainer der Ersten. Ein weiterer Gerüst-Pfeiler ist nun bekannt. Vom FC Eintracht Rheine wechselt zur neuen Spielzeit Leon Varelmann an den Teekotten.
Der 21-Jährige ist als Innenverteidiger eingeplant. "Da war nach dem Abgang von Niklas Melzer (Wird Spielertrainer bei Germania Horstmar, d. Red.) ja noch eine Position frei", erklärt Helge Wolff, Sportlicher Leiter der Borussia. "Leon ist groß gewachsen, hat ein gutes Stellungsspiel und einen guten Spielaufbau."
Varelmann stieß zur Saison 2018/19 aus Eintrachts U19 zum Oberliga-Team. In der A-Jugend am Delsen war Molitor dessen Coach und weiß daher, was der Neuling auf dem Kasten hat. In der ersten Saison als Senior kam Varelmann auf Anhieb 19-mal zum Einsatz, sechsmal stand er dabei in der Startaufstellung. Anschließend kam er allerdings eher seltener zum Zuge, in dieser Saison nahm er meistens ausschließlich auf der Bank Platz. Einzig gegen die SG Wattenscheid stand er eine Halbzeit lang auf dem grünen Rasen. "Er hat den Wunsch geäußert, dass er wieder mehr spielen möchte. Das freut uns, dass es geklappt hat", so Wolff.
"Sind noch in weiteren Gesprächen"
Bereits vorm Jahreswechsel verkündete die Borussia die Verpflichtung von Torwart Lukas Schröder (Fortuna Emsdetten), der in die Fußstapfen von Nils Wiedenhöft (Wechsel zum SV Mesum) treten wird. Auch Jan Kortevoß (Ziel unbekannt) und David Schmitz (zu Fortuna Emsdetten) werden die Borussen verlassen. Es gilt also, noch weitere Lücken zu füllen. "Wir sind durchaus noch in weiteren Gesprächen", verrät Wolff, der aber auch schon eine Vielzahl von Zusagen aus dem bestehenden Team von Leuten wie Jost Meinigmann oder Kai Deradjat beispielsweise (wir berichteten) vorliegen hat.
Was auch schon bekannt ist: Neben Alexander Meß wird Florian Lürwer, Ex-ISV-Coach, zweiter Co-Trainer von Molitor.