Suchbegriff:
  • WL 1
  • Spielplan
  • Tabelle

Westfalenliga 1

Westfalia Kinderhaus

Trainer: Holger Möllers (4. Saison)
Neu im Trainer/Betreuerteam: Philip Just (Co-Trainer)

Zugänge:
Elias Kourouma (Vereinslos)
Philipp Dubicki (SV Herbern)
Steffen Scharbaum (SV Drensteinfurt)
Moritz Orschel (Eigene U19)
Marvin Müller (Eigene U19)
Noah Rensing (Eigene U19)
Phil Möllers (1. FC Gievenbeck U19)
Semih Daglar (GW Nottuln)

Abgänge:
Airton (Ziel unbekannt/Brasilien)
Tim Siegemeyer (Stand-By)
Aljoscha Kottenstede (SC Greven 09)
Florian Graberg (Pausiert)
Michel Schrick (Wacker Mecklenbeck)
Tom Hemsing (SC Münster 08)
Niels Lautenbach (Eigene Reserve)
Nawid Zadeh (Pausiert)
Daniel Schürmann (SpVgg Erkenschwick)

So lief die Saison 2022/23:
Über die brillante Defensive der Kinderhauser wurde schon oft geschrieben. 14-mal hielt die Truppe die Null. 29 Gegentore bedeuteten den zweitbesten Wert der Liga. Nur der Zwote aus Peckeloh (21) fing sich weniger Kirschen. Kinderhaus schloss die Saison schlussendlich als Vierter ab. Besser geht's kaum. Besonders in der Rückrunde lief's blendend, die Fieberkurve zeigte nach oben, die Truppe von Holger Möllers verlor keines der letzten zehn Saisonspiele. "Das war der überragenden Trainingsbeteiligung und der harten Arbeit der Jungs geschuldet", schickt der Übungsleiter Liebesgrüße an seine Bande raus, merkt aber zugleich an: "Uns kam auch entgegen, dass die ein oder andere Mannschaft nicht mehr so gepunktet hat wie in der Hinserie." Einzige beiden Makel: Zehmal (!) teilte Kinderhaus die Punkte. Ligahöchstwert gemeinsam mit Nottuln und Hiltrup. Und 41 eigene Treffer waren jetzt auch nicht besonders viele, nur drei Teams trafen seltener - andererseits, wenn man trotzdem 43 Punkte holt, kann und muss man das wohl als effizient bezeichnen. 

Ausblick Saison 2023/24:
Besonders Abgang von Airton dürfte schmerzen. Der brasilianische Mittelfeldarbeiter geht in seine Heimat zurück und wird dort seine Freundin heiraten. Viel Glück und alles Gute! Viele junge Leute kommen einmal mehr zur Westfalia. "Wir gehen einfach unseren Weg und führen ihn fort", hat Möllers Vertrauen in seine Youngster. "Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir da einen guten Job machen." Mit Semih Daglar, Elias Kourouma und Steffen Scharbaum kommen indes aber auch Leute, die saftige Qualität einbringen. Die Mischung in K-Town scheint wieder zu stimmen. Und die, die schon da sind, sind allmählich auch schon fast als erfahren zu bezeichnen. Die Witt-Zwillinge gehen beispielsweise bereits in ihr drittes Seniorenjahr. Wie die Zeit vergeht. Felix Ritter ist 21 und hat schon über 50 WL-Spiele absolviert. Irgendwie sagt das ja alles aus, was in Kinderhaus für Perspektiven herrschen. 



Top-Klicker der letzten 7 Tage
1 Doppelpass: Interview mit Grevens Trainer Julian Lüttmann nach dem Drama im Aufstiegs-Endspiel
» [mehr...] (1.555 Klicks)
2 Querpass: Eure Urlaubsgrüße 2025
» [mehr...] (1.546 Klicks)
3 Aufstiegs-Relegation: Greven scheitert brutal dramatisch
» [mehr...] (1.330 Klicks)
4 Querpass: Auslosung der 1. Runde des Westfalenpokals
» [mehr...] (986 Klicks)
5 Bezirksliga 12: Weiterer Neuzugang für den SC Münster 08
» [mehr...] (744 Klicks)

» Mehr Top-Klicker

Top-Klicker der Kreise
1Kreisliga A Steinfurt: SF Gellendorf gehen mit neuem Chefcoach in die neue Saison
(604 Klicks)
2Kreisliga A TE: Dominik Pieper und Jan Schulz wechseln zum TuS Recke
(551 Klicks)
3Handball-MSL-Klasse: Torschützenliste Münsterlandklasse
(426 Klicks)
4Aufstiegsrunde zur Kreisliga A: SC Gremmendorf - TSV 95 Ostenfelde 3:1
(296 Klicks)
5Kreisliga A1 AC: Neuzugänge für Fortuna Gronau
(76 Klicks)

Kreisliga A Münsterland

Pl. MannschaftSp. TorePkt.
1    Falke Saerbeck 30    96:27 80  
2    Germ. Hauenhorst 30    88:24 79  
3    TuS Altenberge 30    93:35 72  
4    Südlohn 30    99:29 71  
5    TSV Handorf 30    85:31 69  

» Zur kompletten Tabelle