Oberliga Westfalen/Westfalenliga 1 - Anschwitzen
"...dann gehe ich auch mal zur Sache"
von Fabian Renger
(19.04.24) Spieltag 29 steht der Oberliga ins Haus. Der 1. FC Gievenbeck ist seit langer Zeit mal wieder fürs Anschwitzen vorgesehen. FCG-Cheftrainer Florian Reckels empfiehlt uns hierfür Niklas Beil: "Niklas ist in den letzten Spielen unser formstärkster Spieler, er ist sehr zuverlässig, immer beim Training und nimmt eine tolle Entwicklung." Ein großes Lob für den 22-Jährigen. "Das sind natürlich tolle Worte und es freut mich natürlich, wenn er das so sieht", entgegnet Beil. "Ich würde nicht sagen, dass ich der formstärkste bin, aber ich würde von mir selbst sagen, dass ich sehr gut drauf bin."
Das belegen einige Faktoren. Da sind etwa die nackten Zahlen. In dieser Saison kam er in 26 von 28 Spielen zum Einsatz. 19-mal ging es über die volle Distanz. In der vergangenen Saison waren es 31 Einsätze. In so jungen Jahren alles keine selbstverständlichen Werte. "Ich hab mich relativ gut in der ersten Herrenmannschaft etabliert", findet der Lehramstsstudent. Das relativ können wir streichen. Aber die Einsatzzeiten kann ja jeder lesen. Es gibt noch andere Dinge, die imponieren. Beil ist auch jemand, der Verantwortung übernimmt. Er ist beispielsweise für die Mannschaftskasse zuständig. Panna oder Doppelrunden beim Kreisspiel, Verspätungen, gelbe Karten, rote Karten: All sowas spült Kohle in die Kasse. Nennen wir Beil also zumindest heute mal den Gievenbecker Finanzminister.
Ein Wandler zwischen den Positionen
Gerade von den Älteren im Kader sei das Anliegen gekommen, dass er ein solches Amt übernehmen solle. "Um in die Führungspositionen langsam reinzuwachsen", so Beil. Er ist sowieso ein klassisches Beispiel des berühmten Gievenbecker Wegs: Seit der U14 kickt er bereits für die 49ers und hat sich auf Anhieb oben festgebissen. Was auch an seiner Flexibilität liegt. "Ich glaube, ich habe in den letzten fünf Spielen fast jedes Mal auf einer anderen Position gespielt."
In der Hinrunde war er zumeist Außenverteidiger. Wenn Manuel Beyer oder Miclas Mende hinten im Abwehrzentrum fehlen, dann mutiert er zum Innenverteidiger. Zuletzt war Beil wieder auf der 'Sechs' zu finden. Seine Position aus der Jugend. Beil fühlt sich da auch am wohlsten: "Momentan sehe ich mich da am meisten, weil ich da wieder mehr Wege nach vorne gehen kann." Grundsätzlich ist er jemand, der sich für keinen Zweikampf zu schade ist. Dazwischen hauen, Mentalität beweisen, (positive) Aggressivität ausstrahlen: Bälle erobern, schnell den Gegenkonter einleiten. "Wenn es sein muss, dann geh ich da auch mal zur Sache", bestätigt Beil unseren Eindruckt. Da ist die 'Sechs' ja in der Tat das optimale Betätigungsfeld.
Jetzt darf er aber erstmal gegen uns tippen. Vredens Robin Schultealbert vermöbelte ich in der vorigen Woche mit 9:5. Die Siege von Hiltrup und Kinderhaus hatte ich komplett richtig im Blut.
Anschwitzen, Oberliga Westfalen, 29. Spieltag
Preußen Münster II - TSG Sprockhövel (Fr., 19.30 Uhr)
Es kommt wie in jedem Sommer mal wieder zu einem munteren Kommen und Gehen bei den Adlerträgern. Marvin Kehl (SC Spelle-Venhaus), Tom Sikorski (1. FC Gievenbeck), Keleb Nwubani (laut WN-Ticker zum VfL Bochum II) und Marcello Bena (BSV Schüren) verlassen Preußens U23 im Sommer. Ben Wolf, Lukas Herb, Lenny Oliveira, Arbnor Hoti, Ben Kronenberg, Moritz Krause, Benjamin Evers, Arian Papenfort, Josha Häusler und Suat Fajic sollen laut WN-Ticker im Sommer aus der U19 in die U23 aufrücken. Doch das ist Zukunftsmusik. Die Gegenwart heißt Sprockhövel. Mit dem Vorletzten erwartet Preußens Trainer Kieran Schulze-Marmeling heute Abend einen Gegner, der das Messer zwischen den Zähnen hat. So steht's auf Preußens Webseite geschrieben.
Beil: 3:1. Da setze ich auf die Preußen, weil die gerade zuhause relativ stark sind.
Heimspiel-Tipp: 2:1. Die Preußen gewannen nur eines der vergangenen sechs Spiele, es wird also wieder Zeit.
TuS Bövinghausen - 1. FC Gievenbeck (So., 14 Uhr)
Aktuell ist es Platz fünf für Gievenbeck. Bis Platz sechs bist du für den Westfalenpokal qualifiziert. "Grundsätzlich war das Ziel vor der Saison, normal die Klasse zu halten. Nach der Hinrunde haben wir uns ein anderes Ziel gesteckt, dass wir oben unter den top sechs mit drin bleiben wollen", verrät Beil. Alles andere wäre auch ein Witz gewesen. Der FCG war Vierter nach der Hinrunde. Entsprechend musste umdisponiert werden. "Wir wussten nach der Vorbereitung, dass wir eine gewisse Klasse besser sind als in der letzten Saison, auch weil wir als Mannschaft nochmal enger zusammengewachsen sind und weil wir besser wissen, was man in der Oberliga teilweise tun muss." Aber dass es so gut laufen würde? Damit sei auch nicht zu rechnen gewesen. Die Defensive (29 Tore/ die zweitwenigsten) ist das Faustpfand. "Das liegt daran, dass wirklich jeder für den anderen arbeitet und wir schnell hinter den Ball kommen."
Beil: 0:2. Anton Mand trifft und Louis Martin macht auch einen.
Heimspiel-Tipp: 3:1. Gievenbeck macht das Spiel, Bövinghausen die Tore.
FCE Rheine - SpVgg Vreden (So., 15 Uhr)
Vredens sieben Spiele anhaltende Serie ohne Niederlage endete unter höchst außergewöhnlichen Umständen am Mittwochabend in Wattenscheid. Serien sei zwar da, um gebrochen zu werden, wusste SpVgg-Coach Andree Dörr im Nachgang, aber das Schöne sei doch, dass man nun direkt die nächste starten könne. Das ist das Ziel für Sonntag. FCE-Coach Christian Hebbeler erwartet ein Brett: "Vreden zählt aktuell zu den Mannschaften, die ein absolutes Formhoch haben. Für uns gibt's trotzdem keine andere Marschroute, wir brauchen unbedingt Punkte, um den Klassenerhalt zu sichern. Wir müssen allerdings ein anderes Gesicht zeigen als am letzten Sonntag - das war nämlich bodenlos."
Beil: 1:0. Rheine ist zuhause relativ stark, das haben wir selbst zu spüren gekriegt.
Heimspiel-Tipp: 1:3. Rheine geht zur Halbzeit in Führung, danach dreht Vreden auf und startet eine neue Serie.
SF Lotte - SF Siegen (So., 15 Uhr)
Der Tabellenführer trifft auf den Tabellenachten. Die SFS steckten im Vorjahr lange im Keller fest und haben sich in dieser Saison absolut stabilisiert. Im Kader steht seit dem Winter auch der Ex-Lotteraner Andre Dej (2015-2018 bei den SFL). Für die neue Saison steht die Truppe von Thorsten Nehrbauer bereits bei 16 Zusagen. Liest sich gut und vielversprechend. Ebenso wie die aktuelle Form: Siegen verlor keines der vergangenen acht Ligaspiele (sechs Siege, zwei Remis).
Beil: 2:1. Lotte ist zu stark und wird sich den Aufstieg nicht mehr lassen wollen.
Heimspiel-Tipp: 3:2. Lotte beendet Siegens Erfolgsserie.
Westfalenliga 1, Anschwitzen 25. Spieltag
Westfalia Kinderhaus - TuS Hiltrup (So., 15 Uhr)
Derby! Kinderhaus schaffte es, in Nieheim zu gewinnen und festigte Platz zwei, während Hiltrup zeitgleich die kleine Negativserie gegen Mesum beendete. Könnte lustig werden. Apropos: Im Hinspiel, da war doch was, oder? Richtig. Das Match endete 1:1. Alex Gockel traf per Strafstoß in der Nachspielzeit - und das war ein ziemlich umstrittener. Ihr erinnert euch nicht mehr? Dann hier entlang zum Video von damals...
Beil: 2:0. Kinderhaus will oben dran bleiben.
Heimspiel-Tipp: 1:1
SC Verl II - Borussia Emsdetten (So., 15 Uhr)
Borussia hat in 2024 noch kein Spiel gewonnen. Borussia hat seit dem 22. Oktober 2023 nicht mehr gewonnen. Borussia hat nur noch drei schmale Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Borussias nächste Gegner lauten: Verl, Haltern, Mesum, Kinderhaus, Espelkamp und Peckeloh. Also dreimal top fünf, einmal Mittelfeld (Mesum) und zwei direkte Konkurrenten. Das wird eine enge Kiste mit dem Klassenerhalt. Wir machen uns inzwischen wirklich Sorgen! Und zwar richtig dicke Sorgen...
Beil: 3:0
Heimspiel-Tipp: 4:1.
SV Mesum - SG Bockum-Hövel (So., 15 Uhr)
Zehn Punkte Vorsprung hat der SVM (nur ein Sieg in 2024) auf die Abstiegsplätze. Den ersten Nichtabstiegsrang belegt die SG Bockum-Hövel, Mesums Vorsprung liegt bei acht Zählern. Heißt: Gewinnt der SVM, sind alle Restzweifel beseitigt. Verliert der SVM, muss er sich eventuell nochmal richtig warm anziehen im Schlussspurt.
Beil: 2:1.
Heimspiel-Tipp: 2:0! "Cello" Langenstroer macht ein Tuchel-Gedächtnis-Jubelfoto aus der Kabine vor Erleichterung. Seine Mannschaft hört doch noch auf ihn.
TuS Haltern - GW Nottuln (So., 15.15 Uhr)
Haltern hat drei der vergangenen vier Spiele gewonnen. Der TuS steht zwar weiterhin auf dem 14. und damit auf einem Abstiegsplatz, aber es besteht allmählich wieder Grund zur Hoffnung auf den Klassenerhalt. Zwei Zähler fehlen derzeit zum rettenden Ufer. Mit Borussia Emsdetten und dem FC Nordkirchen stehen auch zwei direkte Duelle an in den nächsten Wochen. Nun muss aber erstmal Nottuln aus dem Weg geschafft werden. Was eigentlich nicht schwer sein dürfte: Nottulns letzter Auswärtssieg gelang m 5. November.
Beil: 1:1. Schwierig. Haltern hat in den letzten Spielen ein paar Punkte geholt. Nottuln kann befreit aufspielen.
Heimspiel-Tipp: 2:1