Westfalenliga 1
Afiemo dreht den Offensiv-Swag auf
Von Fabian Renger
(06.02.25) Eines ist schonmal sicher: Noah Afiemo dreht den Swag in den Baumbergen auf. Der 21-Jährige wechselt im Sommer von Borussia Emsdetten zu GW Nottuln. Er ist Nottulns zweiter externer Neuzugang für 2025/26. Und das Vorstellungsfoto hat einen gewissen Charme. Auch sportlich dürfte Afiemo den Baumberge-Boys gut tun.
Als einen "flexiblen Offensivspieler mit sehr viel Tiefgang, der eine gewisse Robustheit mitbringt und auch schon nachgewiesen hat, dass er sehr torgefährlich sein kann" beschreibt ihn Nottulns Coach Darius Schwering. Der Transfer sei sehr lange vorbereitet, der Kontakt schon seit längerer Zeit relativ intensiv gewesen. Zu den harten Fakten: Afiemos Alter hatten wir ja schon, seine Vita noch nicht. Seit dem Sommer spielt er in Emsdetten, 15-mal kam er bisher zum Einsatz und traf einmal. Achtmal wurde er eingewechselt.
Schwering: "Ein gutes Match"
"Wir wollen helfen, dass er seine Qualitäten konstant zeigen kann", sieht Schwering in dem Neuzugang definitiv eine Verstärkung. Dass Afiemo richtig was auf dem Kasten hat, zeigte er in Burgsteinfurt. In zwei Jahren bei den Stemmertern netzte er stolze 34-mal und war einer der Garanten für den Aufstieg in die Landesliga. Als Junior zockte Afiemo auch mal für die SpVgg Vreden. Qualitäten als Wandspieler hat der 1,87 Meter große Nottulner Neuling, Schwering könnte sich ihn auch hängend hinter den Spitzen oder auf den Außen vorstellen. Afiemo ist eher Typ Vollstrecker als der Typ Vorbereiter. "Er ist noch nicht fertig mit seiner Entwicklung", sagt Nottulns Übungsleiter. "Ich glaube, dass es ein gutes Match für uns sein kann." Vielleicht ja einer, der den offensiven Swag aufdreht. Mal sehen.
Hinsichtlich der neuen Saison verrät Schwering ansonsten schonmal eine Zahl. Nach Max Meßing (SuS Stadtlohn) ist Afiemo der zweite Neue für den Sommer, bereits ab sofort ist Lukas Cofalik spielbereit. Von den bekannten Abgängen fangen wir heute nicht an. Blicken wir lieber auf das Positive. "Wir haben aktuell 17 Zusagen", sagt Schwering. "Wir gehen jetzt an die letzten Dinge dran."