Einmal mehr Matchwinner: Daniel Bothen zwirbelte zwei Freistöße in den Winkel.

Standard-Bothen bringt Wolbeck an die Spitze


Von Christian Lehmann

(25.11.16) Auch lange nach Schlusspfiff konnten es Yannick Gieseler und Christopher Dunkel-Steinhoff nicht sein lassen, sich gegenseitig zu piesacken. Das letzte Wort hatte der Wolbecker Co-Trainer, der mit seinem Team letztlich deutlich mit 6:1 (1:1) gewonnen und sich vorerst an die Ligaspitze geschoben hatte.

"In eurem Anschwitzen habt ihr den Dunkel-Steinhoff zitiert mit den Worten, er wolle 'den neuen Kunstrasen mit einer Niederlage einweihen'. Das hat er ja geschafft!", feixte Gieseler. Er und sein Team hatten nach einer "schwierigen Woche" gut lachen, weil Daniel Bothen am ruhenden Ball wieder einmal sein feines Füßchen unter Beweis stellte. Zweimal schlug der Sechser des VfL per Standard zu, als es für sein Team gerade kribbelig zu werden drohte. "Das war Gold wert. Dafür haben wir den Daniel ja", frohlockte Gieseler. "Das kann man schlecht verteidigen", sagte hingegen "CDS" und fügte an: "Mit ein bisschen Phantasie und Glück hätten wir hier sogar gewinnen können."

Keller steht sich selbst im Weg

Ganz Unrecht hatte er nicht, denn die Mauritzer hatten auch nach der frühen Führung durch Christoph Limberg (5.) und dem prompten 1:1-Ausgleich von Sven Möllmann gute Offensivszenen. Vor der Pause schoss sich Jonas Keller aus aussichtsreicher Position selbst ans Standbein (33.), Peter Stöpel lümmelte das Leder per Außenrist am Tor vorbei (44.). Auch nach Daniel Bothens erstem Streich (2:1/48.) versuchte es Mauritz nochmal, Till Zumkley traf den Pfosten (65.), Kevin Bertels zielte daneben (71.). Und dann? Na klar, wieder Bothen - 3:1 (72.).

Dass in den letzten drei Minuten gleich drei weitere Treffer für die Wolbecker fielen, war selbst für Gieseler dann doch etwas happig. "Das Ergebnis ist vielleicht um zwei oder drei Tore zu hoch ausgefallen. Aber wir haben gut gestanden. So richtig groß in Gefahr sind wir eigentlich nicht gekommen."

VfL Wolbeck - SV Mauritz     6:1 (1:1)
0:1 Limberg (5.), 1:1 Möllmann (6.),
2:1 D. Bothen (48.), 3:1 D. Bothen (72.),
4:1 T. Bothen (87.), 5:1 Kluczniok (88.),
6:1 Eickholt (90.)