Kreisliga A3 MS

TuS Altenberge II

 

Vorbereitung: Borussia Darup haben es die Altenberger leicht gemacht, die Weichen mit zwei schnellen Gegenstößen und zwei Standards auf Sieg zu stellen (0:4). Ansonsten setzte sich die Truppe von Vierergespann Dominik Adler, Frederik ten voorde, Julius Höltje und Max Jürgens ordentlich zur Wehr, vergaß dabei nur, sich mit einem Erfolgserlebnis zu belohnen. "Die Jungs wissen, dass es keine schlechten Leistungen in den Spielen waren. Vermehrt mussten wir in der Vorbereitung Spieler auf Positionen schieben, die sie nicht spielen", merkt Freddy ten Voorde an. Aufgrund der Verletzungen von Mario Töller und Patrick Schulze fehlte dem TuS zuletzt einer, der vorne einfach die Dinger wegmacht.

Spielsystem: Das 4-3-3 hat es den jungen Altenberger Coaches trotz all seiner Widrigkeiten angetan. "Wir sind gerade noch dabei, es reinzubekommen. Mit dem Ball und in den Halbpositionen machen wir es schon gut. Defensiv ist es aber eine extreme Umstellung, weil Du nicht mehr mit zwei Sechsern verteidigen kannst", erklärt der Übungsleiter. Für den Fall der Fälle behält es sich das Trainerteam daher vor, auf die alte 4-2-3-1-Option zurückzugreifen.

Auftaktprogramm: Ein interessantes Los erwartet den TuS mit dem 1. FC Gievenbeck II zum Start. Das Duell der zweiten Kräfte gilt vor dem Anpfiff noch als geschlossenes Buch. In beide Richtungen könnte es hier also gehen. Beim zweiten Auswärtsspiel in Folge wird sich aber schon gegen Hohenholte zeigen, wie weit Altenberge in der Lage ist, den Kampf mitzugehen. "Unsere Erfahrung und Abgewichstheit ist gefragt. Ich kann gerade zwar noch nicht sagen, wo wir stehen, aber mit Ausnahme von Kinderhaus sehe ich uns nirgendwo als absoluter Außenseiter", fasst es ten Voorde zusammen.

Schlüsselspieler: Um die absolute Führungskraft Julius Höltje kommt man in Altenberge nicht herum. Daneben reift mit dem 22-jährigen Max Adler gerade eine weitere heran, die nicht nur gut gegen den Ball arbeitet, sondern auch mit ordentlich Zug zum Tor daherkommt – also genau das, was Altenberge gerade braucht!

Ziel: "Ich möchte den besten Fußball sehen, den wir spielen können. Ansonsten setze ich uns kein Ziel, auch wenn es natürlich schön wäre, nachher im oberen Drittel zu landen", legt ten Voorde offen. Allerdings setze sich das Team am Freitag noch mal zusammen, um genau diese Thematik anzureißen.

Favoriten: "Puh, das ist schwierig nach fast zwei Corona-Jahren. Kinderhaus II und Münster 05 werden wohl wieder stark sein", weicht auch ten Voorde nicht von der Norm ab.

 

Trainer: Dominik Adler, Frederik ten Voorde (1. Saison / für Marco Töller)

Co-Trainer: Julius Höltje, Max Jürgens (1. Saison)

Zugänge:
Malte Mönkediek (reaktiviert)
Wilke Wessels
Kayra Varavir (beide aus eigener U19)

Abgänge:
Julius Kristler (schulbedingt nach Berlin)
Trainer Marco Töller (berufsbedingt nach Osnabrück)

 

Kader:

Tor: Mark Heithaus, Malte Mönkediek

Abwehr: Gabriel Andrade Pereira, Joschka Haft, Tim Merker, Gerome Hillenkötter, Alex Hölker, Jonas Hölker, Kai Leutermann, Oliver Wilmer, Tilman Weber, Jan-Bernd Bröker, Dominik Wartenberg, Wilke Wessels, Jonas Hammer

Mittelfeld: Florian Kerellaj, Max Adler, Simon Gerdes, Max Jürgens, Julius Höltje, Kayra Varavir

Angriff: Mario Töller, Patrick Schulze