Mit dem langen Bein zum 1:0: Chris Liening (r.) gegen Torhüter Robin Neumann und Noel Wolf.
Michael Schomann (r.) kam in der Schlussphase, Henning Büter agierte in der Schaltzentrale der Reserve.

1:0 im Bruderduell


von Alex Piccin

(19.03.16) Mit Ruhm hat sich Arminia Ochtrup gegen die eigene Reserve nicht gerade bekleckert. Das Wichtige waren beim 1:0 (1:0) allerdings das Erfolgserlebnis und die drei Punkte. Die Lücke gegen defensiv sehr kompakt stehende "Gäste" ward von der Ersten häufiger gefunden, doch ins Tor traf nur Chris Liening. Am Ende hätte es noch knüppeldick kommen können.

"Mit der gezeigten Leistung bin ich zufrieden. Von Anfang an sind wir mit der Defensiv-Taktik zu Werke gegangen. Durch unser Fünfer-Mittelfeld wollten wir die Erste nicht ins Spiel kommen lassen", erläuterte Trainer Udo op de Bekke die Ausrichtung seiner Elf. Das setzte sie anfangs auch gut um. Der Ball wurde dem Gegner überlassen, schnelle Konter sollten es richten. Bei einem war Carlo Falchi plötzlich durch und ging ins Duell mit Keeper Patrick Laurenz, anstatt auf den freistehenden Björn Stoth querzulegen. Falchi kam zu Fall, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm (6.).

Kreuzten auf der Außenbahn des Öfteren die Klingen: Magid Abu Hamid (l.) und Firas Nahat.

Nach einer recht ausgeglichenen Viertelstunde nahm der Favorit das Heft in die Hand. SCA I kam mit Vorliebe über den rechten Flügel und den agilen Magid Abu Hamid, der ein ums andere Mal die gegnerische Abwehr durcheinanderwirbelte. Von ihm ging auch der einzige Treffer des Tages aus. Seinen Eckball köpfte Jan Frieling aufs Tor, wo Chris Liening noch zwischensprang und die Kugel in die Maschen drückte (25.).

Die Reserve lugte nur sporadisch aus der eigenen Hälfte heraus und wurde umgehend von den Abwehrreihen in Empfang genommen. Liening hätte vor der Halbzeit fast auf 2:0 gestellt. Von der linken Seite zog er parallel zur Strafraumkante in die Zentrale. Seinen von Mirko Blome abgefälschten Schuss lenkte Keeper Robin Neumann an den Außenpfosten (41.). Zuvor rettete Neumann gegen Jannik Holtmann (32.).

Viele Entfaltungsmöglichkeiten ließ Jan Frieling (r.) Nico Paßlick nicht.

In der Kabine hat das Trainer-Duo der Ersten Klaus Holtmann - Rainer Fontein scheinbar die richtigen Worte gefunden, denn mit Wiederbeginn ging es temporeich nur noch in Richtung Neumann. Doch mit der Chancenverwertung hatten es die Gastgeber nicht so.

Liening verzog freistehend und kläglich einen Abschluss aus 14 Metern (49.). Auch Jannik Holtmann (54.) oder Tim Niehues (60.) verstanden es nicht, das Spielgerät auf das Gehäuse zu bringen. Und wenn doch, dann war Neumann zur Stelle. Oft entstand der Eindruck, dass die spielerische Lösung erzwungen werden sollte. Das ging zu Lasten der Genauigkeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.

Nach einer gefühlten Ewigkeit wieder mittendrin im Geschehen: Thimo Tillmann (l.), hier gegen Julian Engbring.

In der 63. Minute brachte op de Bekke für Firas Nahat Thimo Tillmann, der nach eigenen Angaben erstmals seit "fünf oder sechs Jahren" wieder aushalf. Er führte sich gleich mit einem Tunnel gegen seinen Gegenspieler ein und auch seine erste Offensivaktion hatte es in sich: Bei einem weiten Schlag verschätzte sich Laurenz, Stoth war vor ihm am Ball, legte ihn sich aber zu weit vor anstatt ins leere Tor (70.). Schwein gehabt für die Erste bei der einzigen gefährlichen Offensivaktion der Reserve im zweiten Durchgang.

Auf der Gegenseite verpassten es Niehues (85., Kopfball auf die Latte) und Michael Ransmann (89., vorbei), für das beruhigende 2:0 zu sorgen. "Eigentlich müssen wir 3:0, 4:0 gewinnen. Es fehlte aber die Konsequenz und am Ende haben wir es zu kompliziert gemacht. Nach den vielen vergebenen Möglichkeiten machte sich etwas Unsicherheit breit und die Zweite kam langsam wieder in die Partie. Unterm Strich haben wir verdient gewonnen, das zählt", fasste Klaus Holtmann seine Eindrücke zusammen.

Arminia Ochtrup - Arminia Ochtrup II     1:0 (1:0)
1:0 Liening (25.)

P.S.: Das Verbreiten unserer Texte per Screenshot verstößt gegen das Urheberrecht und schadet obendrein unserer Redaktion. Bitte denkt daran, bevor ihr euren Freunden "etwas Gutes" tun wollt. Fordert sie lieber auf, sich endlich mal selbst zu registrieren.