Frieling zwischen Held und Depp des Tages


Von Alex Piccin

(27.04.15) Einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf landete die Reserve der Sportfreunde aus Gellendorf gegen Schlusslicht Matellia Metelen. Der Spielverlauf wurde durch das 2:1 (1:0) vollkommen auf den Kopf gestellt, denn die Gäste vergaben reihenweise beste Einschussmöglichkeiten. Der Gellendorfer Jan Frieling bescherte den Beteiligten ein Herzschlagfinale.

"Machen wir 50 Prozent der Torchancen weg, geht das Spiel 5:0 aus. Das war zum Teil kläglichst", monierte Metelens Trainer Oliver Laurenz. Victor Langlitz oder Markus Spitthoff ließen gute Möglichkeiten liegen. Und auch die Verstärkungen aus der Ersten Lukas Kippelt und Markus Harjans trafen nicht ins Eckige. Mal wurde vor dem Abschluss der Ball vertändelt oder schlichtweg zu überhastet das Gehäuse gesucht. "Einfach zu kompliziert, ein gebrauchter Tag. Wir müssen es aber so nehmen, wie es ist", so Laurenz weiter.

Die Hausherren indes schlugen umgehend eiskalt zu. Ibrahim El Hammani dribbelte auf Keeper Guido Busemas zu, um ihn zu überlupfen. Frieling ging auf Nummer sicher und schob ins leere Tor ein (31.). Der Ausgleich für Matellia war einer der glücklicheren Sorte: Langlitz' Schuss wurde für Torwart Torsten Schmalbrock unhaltbar abgefälscht (53.).

Frielings schmaler Grat

In den letzten Minuten wurde es turbulent. Frieling markierte mit einem Sonntagsschuss aus 22 Metern in den Giebel das 2:1 für die Sportfreunde (90.). Die Freude währte nicht lang. Sofort nach Wiederanpfiff stürmte Metelen aufs Tor zu, Frieling foulte dabei Kai Hüging im Strafraum. Philipp Krude übernahm die Verantwortung, doch Schmalbrock wehrte den Elfmeter ab, worüber sich Frieling am meisten gefreut haben dürfte.

"Das war ein nervenaufreibendes Spiel. Metelen war klar spielbestimmend und hätte den Sieg aufgrund der vielen Chancen auch verdient gehabt", gab SFG-Coach Markus Herrmann offen zu.



SF Gellendorf II - Matellia Metelen     2:1 (1:0)
1:0 Frieling (31.), 1:1 Langlitz (53.),
2:1 Frieling (90.)
Bes.Vork.: Schmalbrock (SFG) hält Foulelfmeter von Krude (90.+2)