Suchbegriff:

Frauen-Westfalenliga

Merle Kölking (l.) sorgte beim 1:0 für den Startschuss für ein erfolgreiches letztes Saisonspiel. Foto: Renger

Hauenhorst bereitet positiven Abschied


Von Hannah Opitz

(07.06.22) Der letzte Spieltag der Saison bedeutet nicht nur der Abschluss dieser, sondern auch Abschied nehmen von einigen Spielerinnen. Bei Germania Hauenhorst und Wacker Mecklenbeck gab es insgesamt sieben Spielerinnen, die von ihrem Mannschaften verabschiedet wurden. Dafür sollte es einen positiven Abschluss geben.

Germania Hauenhorst - Arminia Ibbenbüren     2:0 (1:0)
"Das war ein gutes Spiel von uns. Wir waren über 90 Minuten die drückend überlegende Mannschaft", freute sich Hauenhorst-Coach Christian Scheinig. Denn dieses Spiel war nicht nur das Letzte der Saison, sondern auch für einige Spielerinnen hieß es Abschied nehmen. Lara Hohm entschied sich aufgrund ihres Studiums für einen Wechsel nach Meppen, Michelle Löchtenbörger geht zurück in ihre Heimat und Lena Wermelt hängt die Fußballschuhe an den Nagel. Bei gefühlten 40 Grad startete die Partie und Hauenhorst zeigte von Beginn an, dass sie sich taktische einiges vornahmen. Denn anstatt selber zu laufen, spielten sie den Ball durch die eigenen Reihen, um dann vorne anzugreifen. "Wir haben den Gegner laufen lassen, wie man so schön sagt", freute sich Scheinig. Die Partie gegen Ibbenbüren hat sowieso meistens einen besonderen Derbycharakter, weshalb auch die Aggressivität in den Zweikämpfen stimmte. In der 17. Minute setzte sich Lena Arentz in den gegnerischen Sechzehner durch. Dort lief ihre Gegenspielerin ihr in die Hacken und Arentz kam zu Fall. Den Elfmeter verwandelte Merle Kölking souverän. Hauenhorst drückte weiter und erspielte sich eine Torchance nach der nächsten, die von Torhüterin Madita Brügge alle aus dem Tor gefischt wurden. "Ibbenbüren kam nie für einen Sieg in Frage, die hatten nicht eine richtig gefährliche Chance", sagte Scheinig. Nach 15-1 Ecken donnerten die Gastgeberinnen die nächste in den gegnerischen Strafraum. Dem hohen Druck hielt Brügge diesmal nicht stand und ihr flutschte das Ding ins Tor zum 2:0 (80.). 
Torschützinnen: 1:0 Kölking (17.), 2:0 Brügge (ET/80.)

Wacker Mecklenbeck - SSV Rhade     2:2 (1:2)
"Das Fazit ist definitiv, dass wir uns nichts vorwerfen können, weil wir den Titelkampf so spannend wie möglich gestaltet haben", freute sich Wacker-Coach Felix Melchers. Denn seine Mädels hauten nochmal alles raus und zeigten ein extrem attraktives und hochwertiges Westfalenligaspiel. Die 150 Zuschauer*innen boten eine coole Kulisse: "Genau das haben wir gebraucht", sagte Melchers. Denn in dieser Partie ging es für Rhade um alles, wodurch auch Nervosität eine kleine Rolle spielte. Wacker war im Gegensatz der kleine Außenseiter, fing aber mal so richtig frech an. Nach einem Umschaltmoment und einer Kombination zwischen Hannah Geldschläger und Paula Weber donnerte Weber das Ding in die Maschen. Nach 20 Minuten sorgte Rhade für einen kleinen Schockmoment bei Wacker: Ein eigentlich harmloser Abschluss landete zum 1:1 im Tor. Hannah Lange schoss auf den Kasten von Lena Kloock, die die Kugel eigentlich sicher hatte. "Ich weiß nicht ob dann ein Maulwurf rauskam oder so, aber der springt ganz komisch hoch und über Lena drüber", sagte Melchers. Kurz danach wurde Rhade noch ein Elfmeter zugesprochen, den Lange souverän zum 2:1 verwandelte (23.). "Aus dem Spiel kam von Rhade wenig, wir waren schon spielbestimmend. Die zweite Hälfte war dann sogar noch mal besser von uns", sagte Melchers. Rhade versuchte hingegen das Ergebnis zu verwalten, wodurch mehr Räume für die Gastgeberinnen entstanden. Diese nutzte Verena Funke, die von rechts Kristin Dircks bediente, die zum 2:2 ausglich (64.). Wacker probierte weiter viel, eine zwingende Chance entstand aber auf beiden Seiten nicht mehr. Nach dem Abpfiff hieß es auch hier Abschied nehmen: Tessa Schipke wechselt zum zukünftigen Ligakonkurrenten GW Amelsbüren, Hannah Geldschläger wohnt bereits in Dortmund und wird in Zukunft für den BVB auflaufen, Paula Weber wird von der Polizei ins Ruhrgebiet versetzt und auch Luca Selle wird den Verein zu einem Ligakonkurrenten verlassen.
Torschützinnen: 1:0 Weber (10.), 1:1 Lange (20.), 1:2 Lange (23.), 2:2 Dircks (64.)

Weitere Spiele:
VfL Billerbeck - Fortuna Freudenberg     6:2 (2:2) - Billerbecks Abstieg steht bereits fest.
Herforder SV Borussia Friedenstal - BSV Ostbevern     0:5 (0:2) - Ostbevern hält die Liga.



Top-Klicker der Kreise
1Kreisliga A2 MS: Logermann-Comeback beim TuS Ascheberg
(1032 Klicks)
2Kreisliga B: Auch Niestegge und Grafe kehren zurück zum SC Hörstel
(591 Klicks)
3Kreisliga A Steinfurt: Anschwitzen, 16. Spieltag
(506 Klicks)
4Handball-Münsterlandklasse: Stork tritt zurück
(412 Klicks)
5Kreisliga A2 AC: Christoph Klaas verlängert bei Turo Darfeld nicht
(102 Klicks)
Top-Klicker der letzten 7 Tage
1 Landesliga 4: Carneiro spielt in der Rückrunde beim FC Epe
» [mehr...] (900 Klicks)
2 Westfalenliga 1: Szabo und Brannon verstärken Borussia Emsdetten bereits im Winter
» [mehr...] (793 Klicks)
3 Oberliga Westfalen: Meise wechselt zur SpVgg Vreden
» [mehr...] (724 Klicks)
4 Querpass: Alle Sportplätze in Münster sind gesperrt
» [mehr...] (718 Klicks)
5 Oberliga Westfalen: 1. FC Gievenbeck vermeldet fünf Abgänge im Winter
» [mehr...] (626 Klicks)

» Mehr Top-Klicker

Kreisliga A Münsterland

Pl. MannschaftSp. TorePkt.
1    Germ. Hauenhorst 15    47:16 41  
2    SV Mauritz 06 15    58:11 40  
3    SG Sendenhorst 15    40:11 40  
4    FC Nordwalde 16    48:16 39  
5    1. FC Gievenbeck II 15    59:12 38  

» Zur kompletten Tabelle