Landesliga 4
Soforthilfe für den FC Epe
Von Christian Lehmann
(29.11.23) Richtig viel los im Moment rund um den FC Epe. In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass mit Felix Wobbe und Freek Olthuis zwei Spieler den Verein am Saisonende verlassen. Nun gibt's weitere Personalnews aus den Bülten - diesmal allerdings auf der Habenseite. Mario Carneiro wechselt vom Liga- und Ortsrivalen Vorwärts Epe zu den "Blauen".
"Er wird ab der Rückrunde schon für uns spielen", teilt Sven Terglane, Sportlicher Leiter beim FCE, am Dienstagabend mit. Knies mit dem Nachbarn gab's allerdings nicht. "Wir haben ihn nicht abgeworben", betont Terglane. Carneiro habe sich im September am Wolbertshof abgemeldet und trainierte bereits seit Oktober im Team von Niklas Niehuis und Jan Sundermann mit. "Ob da was vorgefallen ist, weiß ich nicht - das geht uns aber auch nichts an", sagt Terglane. Nun schlossen sich beide Vereine kurz und einigten sich auf einen Wechsel, Carneiro ist ab 1. Januar für sein neues Team spielberechtigt. Carneiro ist 24 Jahre jung und kann auf der linken Seite sowohl offensiv als auch defensiv spielen. In der Saison 2021/22 war er zwischenzeitlich für den SuS Stadtlohn am Ball.
Viele Zusagen - Wobbe-Abgang schmerzt
Die Trainerfrage stellt sich in den Bülten nicht, Sundermann und Niehues hatten sich bei ihrem Amtsantritt direkt für zwei Jahre an den FC Epe gebunden und das Team als Neuling in der Landesliga nach anfänglichen Schwierigkeiten auf Rang elf geführt. Auch der Großteil des aktuellen Kaders hat bereits seine Zusage für die neue Saison gegeben, namentlich sind das die beiden Torhüter Niklas Baumann und Paul Paganetty sowie Kilian Voss, Andy Fontein, Philipp Hörst, Thorsten Hüsing, Jannik Holtmann, Noah Eglins, Amandip Singh, Ben van Almsick, Schaquil Soares, Jaan Büning, Frederic Klümper, Timo Schönherr, Eric Reckels, Jan Beverborg sowie die Brüder Ricardo, Loris und Vito Deiters. Aus der eigenen Jugend kommt im Sommer mit Henrico Holtkamp ein bemerkenswertes Offensivtalent neu hinzu. Der Youngster, der in der Jugend auch für den VfL Bochum und die SpVgg Vreden kickte, zeigte bereits beim Pokalcoup gegen Vreden sein Können.
Verlassen werden den Verein wie berichtet Felix Wobbe (SpVgg Vreden) und Freek Olthuis (SV Heek). Vor allem der Verlust von Flügelflitzer Wobbe wiegt natürlich schwer, wie Terglane betont. "Natürlich wird er uns fehlen - aber nach acht Jahren hier und bei so einem Angebot kann man den Jungen verstehen." Jan Frieling wird den Verein ebenfalls verlassen, eine Rückkehr nach Ochtrup ist im Gespräch. Die Zukunft von Julian Reus ist derweil noch nicht geklärt.