FC Epe verliert Sechs-Punkte-Spiel
Von Jakob Schulze Pals
(05.11.23) Das Erste der drei Kellerduelle hat der FC Epe bei der Spielvereinigung Beckum mit 3:1 (0:0) verloren. In einem fahrigen, ereignisarmen und von Unsicherheit geprägten Duell ließen sich die Eperaner dabei von der Standardstärke der Gastgeber überrumpeln. Ein bedienter Eperaner Trainer Jan Sundermann sprach hernach von einer verdienten Niederlage.
Die Euphorie war groß beim FC nach dem brustlösenden 3:2-Heimsieg über den SC Altenrheine in der vergangenen Woche. Schließlich war dieser gerade Recht vor den kommenden wie wichtigen Duellen gegen Beckum, Borussia Münster und den TuS Sinsen gekommen. Sogar ein Fanbus trat die Reise mit an die Beckumer Römerkampfbahn an. Dort sahen die 250 Zuschauer eine Partie, die zur Tabellensituation beider Mannschaften passte. Chancen waren Mangelware. Abgesehen von zwei halbwegs vielversprechenden Standardsituationen brachten die Gäste nichts vors gegnerische Tor.
In Halbzeit zwei blieb das Bild ähnlich. Die Partie hatte sich ihre Highlights für die Schlussphase aufgespart. Und diese wurde eingeleitet mit dem, was Beckum am besten kann. Standardtore. Bei einem hohen Ball entwischte Till Sittartz seinem Bewacher und brachte den ehemaligen Westfalenligisten in Front. Kein Problem, Epe hatte die Antwort. Eine Hereingabe von der Außenbahn nahm Phillip Hörst nur drei Minuten später fachgerecht ab und setzte das Leder halbhoch zum Ausgleich ins Netz.
Dann wieder Beckum. Erneut war’s ein ruhender Ball, wieder bekamen die Gäste es nicht entsprechend verteidigt, diesmal hieß der Nutznießer Sven Höveler – 2:1. In der Folge machten die Eperaner hinten auf und setzten alles auf Offensive. Ohne Erfolg. Beckum brach in Überzahl auf der Außenbahn durch und brachte das Spielgerät ins Zentrum, wo Deni Bakaniev mit seinem Treffer zum 3:1 die Partie entschied.
SpVg Beckum – FC Epe 3:1 (0:0)
1:0 Sittartz (70.), 1:1 Hörst (73.),
2:1 Höveler (78.), 3:1 Bakaniev (86.)