Suchbegriff:
  • OL
  • Spielplan
  • Tabelle

Haltern sagt 'Nein' zur Regionalliga


von Fabian Renger

(06.07.20) Wir finden's ja schon fast frech: Da Öffnet externen Link in neuem Fenstervermeldet der TuS Haltern am Montagmorgen seinen Rückzug aus der Regionalliga West und die damit verbundene Rückkehr in die Oberliga Westfalen - und erwähnt unsere Vertreter aus dem Heimspiel-Land nicht. Unerhört!

"Jetzt freuen wir uns umso mehr auf eine herausragend besetzte Oberliga mit fantastischen Partien gegen Wattenscheid, Gütersloh, Herne oder Siegen. Das ist Amateurfussball auf höchstem Niveau aus Haltern am See für Haltern am See", wird  Sascha Kopschina, Leiter Gesamtstrategie Sport, auf der Vereins-Homepage zitiert. Nur fürs Protokoll: Lieber FC Eintracht Rheine, liebe SpVgg Vreden, wir finden euch übrigens auch dufte! 

Der Bilbao-Weg und 22 Mannschaften? Nicht miteinander zu vereinbaren

So. Und damit mal jetzt der Reihe nach. Der TuS Haltern verfolgt seit kurzer Zeit ja Öffnet externen Link in neuem Fensterden sogenannten Bilbao-Weg. Die Hälfte des Kaders der Ersten in der neuen Spielzeit soll aus Kickern bestehen, die aus Haltern kommen, dort aufgewachsen sind oder dort früher als Junior gespielt haben. Timo Ostdorf, Bezirksliga-Aufstiegscoach der TuS-Reserve, wird die Mannschaft übernehmen. Die Ligazugehörigkeit der Regionalliga-Kombo war allerdings noch nicht final geklärt. Als 15. hätte sie die Klasse gehalten, die Lizenz wäre auch erteilt worden. Doch der Club hat keine Lust.

Grund ist die geplante Ligagröße von 22 Mannschaften in der Regionalliga West. Von Anfang September bis Mitte Mai solle die Spielzeit laufen. Diese Pläne stellte der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) den Vereinen neulich vor.  Die Liga soll wohl nicht aufgesplittet werden. So wie man es in der Öffnet externen Link in neuem FensterRegionalliga Nord vorhat. “42 Spieltage, 11 englische Wochen – das ist Profifußball", stellte Kopschina beinahe erschrocken fest. Das ist mit den Plänen des TuS nicht vereinbar.

Hinzu kommt das Standortproblem

Zumal auch die heimische Stauseekampfbahn weiterhin keine Sicherheitsspiele zulässt. An drei Standorten musste Haltern seine Partien austragen: Auf dem heimischen Areal, im Lohrheidestadion in Wattenscheid sowie in der Mondpalast-Arena in Wanne-Eickel. Auch das ist, gelinde gesagt, eher ungünstig.

“Der freiwillige Rückzug aus der Regionalliga West ist ein klares Bekenntnis für den Amateurfussball!” kommentiert Marketingchef Raphael Brinkert. “Wir glauben, dass dieser Schritt richtig und vorausschauend ist. Nicht nur bei Profivereinen sehen wir gerade, dass die Corona-Krise als Katalysator von Fehlentwicklungen der letzten Jahre einige Vereine in den nächsten Monaten extrem treffen wird. ” 

Teamcheck Oberliga Westfalen



Top-Klicker der Kreise
1Kreisliga A2 MS: Logermann-Comeback beim TuS Ascheberg
(995 Klicks)
2Kreisliga B: Kadernews vom SC Hörstel
(539 Klicks)
3Kreisliga A Steinfurt: Anschwitzen, 16. Spieltag
(411 Klicks)
4Handball-Münsterlandklasse: Stork tritt zurück
(367 Klicks)
5Kreisliga A2 AC: Christoph Klaas verlängert bei Turo Darfeld nicht
(91 Klicks)
Top-Klicker der letzten 7 Tage
1 Landesliga 4: Carneiro spielt in der Rückrunde beim FC Epe
» [mehr...] (843 Klicks)
2 Westfalenliga 1: Szabo und Brannon verstärken Borussia Emsdetten bereits im Winter
» [mehr...] (728 Klicks)
3 Oberliga Westfalen: Meise wechselt zur SpVgg Vreden
» [mehr...] (683 Klicks)
4 Querpass: Alle Sportplätze in Münster sind gesperrt
» [mehr...] (676 Klicks)
5 Westfalenliga 1: Vorgezogene Winterpause für die Westfalenliga
» [mehr...] (515 Klicks)

» Mehr Top-Klicker

Kreisliga A Münsterland

Pl. MannschaftSp. TorePkt.
1    Germ. Hauenhorst 15    47:16 41  
2    SV Mauritz 06 15    58:11 40  
3    SG Sendenhorst 15    40:11 40  
4    1. FC Gievenbeck II 15    59:12 38  
5    FC Nordwalde 15    43:16 36  

» Zur kompletten Tabelle